STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Porsche hat beschlossen, sein ambitioniertes Cellforce-Projekt zur Entwicklung von Hochleistungsbatteriezellen nach nur zwei Jahren zu beenden. Diese Entscheidung führt zu erheblichen Stellenkürzungen und wirft Fragen über die Zukunft der Eigenentwicklung in der Batterietechnologie auf.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Porsche hat sich entschieden, das Cellforce-Projekt, das einst als Vorzeigeinitiative für die Entwicklung von Hochleistungsbatteriezellen galt, nach nur zwei Jahren einzustellen. Diese Entscheidung führt zu massiven Stellenkürzungen, wobei über zwei Drittel der Belegschaft am Standort Kirchentellinsfurt betroffen sind. Die Ankündigung kommt nicht überraschend, da Porsche bereits im April intern kommuniziert hatte, sich von der eigenständigen Zellfertigung zu verabschieden.

Das Cellforce-Projekt wurde ursprünglich als große Technologieoffensive präsentiert, unterstützt von Partnern wie BASF und Group14 sowie mit staatlichen Fördermitteln in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Ziel war es, sich im Bereich der Batterieproduktion unabhängiger zu machen und bis zu 1.000 Fahrzeuge jährlich mit den entwickelten Hochleistungszellen zu beliefern. Doch trotz der Investitionen und der hohen Erwartungen hat es nie eine serienreife Batterie aus dem Werk geschafft.

Die Einstellung des Projekts hat nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Auswirkungen. Porsche verliert damit einen möglichen technologischen Vorsprung im Luxussegment und wird künftig stärker von externen Zellzulieferern abhängig sein. Diese Abhängigkeit könnte sich als problematisch erweisen, da Zulieferer wie CATL, LG oder Panasonic die Preise diktieren. Für einen Premiumhersteller wie Porsche, der sich durch technologische Eigenständigkeit differenzieren möchte, ist dies ein Dilemma.

Die Entscheidung hat auch politische Implikationen, da staatliche Fördermittel in das Projekt geflossen sind. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg prüft nun, ob diese Mittel zurückgefordert werden müssen, was die Reputation von Porsche weiter belasten könnte. Analysten sehen den Schritt ambivalent: Kurzfristig entlastet der Ausstieg die Finanzen, langfristig verliert Porsche jedoch an technologischer Eigenständigkeit und Differenzierungspotential.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück
Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück".
Stichwörter Batteriezellen Cellforce Entwicklung Porsche Rückzug Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche zieht sich aus der Batteriezellproduktion zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    331 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs