BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Berufsausbildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, wie ein aktueller Bericht zeigt.

Die Berufsausbildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, wie ein aktueller Bericht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für 2024 zeigt. Die Zufriedenheit unter Auszubildenden variiert stark je nach Branche. Besonders in den Dienstleistungsberufen wie Friseure, Köche und Hotelfachkräfte ist die Unzufriedenheit hoch. Weniger als ein Drittel der Auszubildenden in diesen Bereichen äußert sich positiv über ihre Ausbildungssituation.
Im Gegensatz dazu sind technische und spezialisierte Berufszweige wie Steuerfachangestellte, Elektroniker und Fachinformatiker deutlich zufriedener. Hier liegt die Zufriedenheit bei über 80 Prozent. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Arbeitsbedingungen, Ausbildungsinhalte und Zukunftsperspektiven zurückzuführen sein.
Ein weiteres Problem ist der Rückgang der Ausbildungsverträge. Mit 468.700 neuen Verträgen im Jahr 2024 ist ein Rückgang von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen um 0,8 Prozent gestiegen, was bedeutet, dass viele junge Talente ohne Ausbildungsplatz bleiben.
Elke Hannack, die DGB-Vizevorsitzende, betont die Dringlichkeit, gegen diesen Trend vorzugehen. Sie fordert die Bundesregierung auf, Steuererleichterungen für die Wirtschaft umzusetzen, um Investitionen in Ausbildungsplätze zu fördern. Eine Erweiterung der Ausbildungsgarantie könnte ebenfalls Abhilfe schaffen.
Ein weiteres Problem, das im Bericht angesprochen wird, sind ausbildungsfremde Tätigkeiten. Rund 14,7 Prozent der Lehrlinge müssen regelmäßig Aufgaben erledigen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben. Dies raubt wertvolle Ausbildungszeit und gefährdet den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen in der Berufsausbildung: Ein Blick auf die Zufriedenheit der Azubis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen in der Berufsausbildung: Ein Blick auf die Zufriedenheit der Azubis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen in der Berufsausbildung: Ein Blick auf die Zufriedenheit der Azubis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!