FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa plant, ihrer Konzernzentrale mehr Macht zu verleihen, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Diese Strategie stößt jedoch auf Kritik, da einige Experten befürchten, dass zentrale Entscheidungen die Autonomie der einzelnen Airlines einschränken könnten.

Die Lufthansa hat angekündigt, ihrer Konzernzentrale mehr Macht zu verleihen, um die Effizienz und Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens zu verbessern. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa-Gruppe zu stärken. Kritiker argumentieren jedoch, dass diese Zentralisierung die Autonomie der einzelnen Airlines innerhalb der Gruppe einschränken könnte.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Einführung sogenannter ‘Group Function Boards’, die eine stärkere Kontrolle über wichtige Unternehmensbereiche wie Kundenzufriedenheit und Einnahmen ermöglichen sollen. Diese Boards wurden von einem Beratungsunternehmen entwickelt und sollen dem Aufsichtsrat helfen, die Kontrolle über strategische Entscheidungen zu behalten. Dennoch wird die Effektivität dieser Maßnahme in Frage gestellt, da einige Branchenexperten der Meinung sind, dass die Dezentralisierung und mehr Autonomie für die einzelnen Airlines effizienter wäre.
In der Vergangenheit hat die Lufthansa-Gruppe bereits einige umstrittene Entscheidungen getroffen, die bei kürzeren und weniger komplexen Entscheidungswegen möglicherweise anders ausgefallen wären. Ein Beispiel hierfür ist die Entscheidung über das Allegris-Programm, das in der Branche für Diskussionen sorgte. Die Kritiker argumentieren, dass die lokalen Märkte besser von den einzelnen Airlines bedient werden könnten, die über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügen, um auf regionale Unterschiede einzugehen.
Die Diskussion über die Zentralisierung der Entscheidungsprozesse bei der Lufthansa wirft auch Fragen über die Rolle von Beratungsunternehmen in der Unternehmensführung auf. Diese Unternehmen haben oft einen erheblichen Einfluss auf strategische Entscheidungen, was zu einer Entfremdung zwischen der Unternehmensführung und den operativen Einheiten führen kann. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen zentraler Steuerung und lokaler Autonomie zu finden, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeiter zu berücksichtigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa stärkt Konzernzentrale: Mehr Macht und zentrale Entscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa stärkt Konzernzentrale: Mehr Macht und zentrale Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa stärkt Konzernzentrale: Mehr Macht und zentrale Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!