LONDON (IT BOLTWISE) – Archäologen in London haben ein bemerkenswertes Puzzle gelöst, indem sie antike römische Fresken rekonstruierten. Diese Kunstwerke, die einst die Wände eines Gebäudes in Londinium schmückten, bieten faszinierende Einblicke in das Leben vor über 1.800 Jahren. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Bedeutung Londons als römische Siedlung.

In einer beeindruckenden archäologischen Leistung haben britische Forscher des Museum of London Archaeology (MOLA) eine Sammlung antiker römischer Fresken rekonstruiert. Diese farbenfrohen Wandmalereien, die einst ein Gebäude in Londinium, dem antiken London, schmückten, stammen aus einer Zeit vor über 1.800 Jahren. Die Entdeckung dieser Fresken ist eine der größten Funde bemalter römischer Gipsfragmente in der Stadt.
Die Archäologen stießen 2021 und 2022 auf die Fragmente, als sie eine Baustelle in Southwark, London, ausgruben. Neben den Fresken fanden sie auch ein großes römisches Mosaik und die Überreste eines Mausoleums, was auf die Bedeutung des Fundortes aus der Römerzeit hinweist. Die Rekonstruktion der Fresken war eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Geduld und Erfahrung erforderte.
Ohne Fotos oder Zeichnungen als Referenz mussten Han Li und sein Team auf Instinkt und Erfahrung zurückgreifen, um die tausenden Fragmente zusammenzusetzen. Sie suchten sorgfältig nach passenden Farbtönen, Kanten und Mustern, wobei manchmal nur wenige Farbflecken den entscheidenden Hinweis gaben. Die Mühe, die über zwei Jahre dauerte, hat sich gelohnt: Die fertigen Wandmalereien zeigen Szenen mit Vögeln, Früchten, Blumen und antiken römischen Musikinstrumenten.
Ein besonders auffälliges Merkmal ist eine Wand mit kräftigem geometrischem Design und einem leuchtend gelben Hintergrund, eine Farbe, die zuvor nur in einem römischen Palast in London gefunden wurde. Dies lässt vermuten, dass dieselben Künstler beide Orte bemalt haben könnten. Die luxuriöse Gestaltung und die Lage des Gebäudes in einem wohlhabenden Teil des römischen Londons deuten darauf hin, dass der Besitzer wohlhabend war.
Die genaue Funktion des Gebäudes bleibt ein Rätsel. Die prächtige Dekoration könnte auf ein gehobenes Wohnhaus oder sogar ein Luxushotel hindeuten. Doch die Entdeckung einer Inschrift des gesamten griechischen Alphabets auf den Fragmenten, ähnlich wie in Italien gefundene Markierungen, die als Checklisten galten, lässt die Forscher vermuten, dass es sich auch um ein Lagerhaus gehandelt haben könnte. Unabhängig von seiner ursprünglichen Nutzung bieten die Fresken, die am 23. Juni 2025 enthüllt wurden, einen lebendigen Einblick in das Leben im römischen London.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Römische Fresken in London: Ein Puzzle der Antike gelöst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Römische Fresken in London: Ein Puzzle der Antike gelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Römische Fresken in London: Ein Puzzle der Antike gelöst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!