NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis hat kürzlich einen signifikanten Rückgang erlebt und ist unter die Marke von 110.000 US-Dollar gefallen. Dies geschieht inmitten von Berichten über Liquidationen durch große Investoren und steigende Abflüsse aus Bitcoin-ETFs. Anleger sind nun besonders wachsam und beobachten die kritischen Unterstützungsniveaus, um mögliche Kaufgelegenheiten zu identifizieren.

Der Bitcoin-Markt hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Volatilität erlebt, die viele Anleger in Alarmbereitschaft versetzt hat. Nachdem der Bitcoin-Preis am 14. August ein Allzeithoch von über 124.000 US-Dollar erreicht hatte, fiel er nun unter die Marke von 110.000 US-Dollar. Dieser Rückgang wird von Experten als potenzieller Bull Trap angesehen, ein Szenario, in dem der Preis zunächst steigt, um dann abrupt zu fallen, was unerwartete Verluste für Investoren zur Folge haben kann.
Ein wesentlicher Faktor für den jüngsten Preisrückgang ist die Entscheidung der US-Notenbank, die Möglichkeit einer Zinssenkung in Betracht zu ziehen. Diese Ankündigung führte zu einer erhöhten Unsicherheit auf den Finanzmärkten, was sich auch auf den Kryptowährungsmarkt auswirkte. Darüber hinaus haben Berichte über Liquidationen durch große Investoren und erhöhte Abflüsse aus Bitcoin-ETFs zusätzlichen Druck auf den Bitcoin-Preis ausgeübt.
Technische Analysten beobachten nun genau die Unterstützungsniveaus bei 107.000 US-Dollar und 100.000 US-Dollar. Diese Marken sind entscheidend, da sie als potenzielle Kaufzonen für Investoren gelten, die auf eine Erholung des Bitcoin-Preises hoffen. Sollte der Preis unter diese Niveaus fallen, könnte dies zu einem weiteren Rückgang führen, während ein Anstieg über die Widerstandsniveaus bei 117.000 US-Dollar und 123.000 US-Dollar eine Erholung signalisieren könnte.
In der Zwischenzeit bleibt der Markt volatil, und Investoren sind gut beraten, die Entwicklungen genau zu verfolgen. Die nächsten Wochen könnten entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin sein, insbesondere wenn weitere makroökonomische Faktoren ins Spiel kommen. Die Beobachtung der Marktreaktionen auf diese Faktoren wird entscheidend sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

AI Product Owner (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis fällt unter 110.000 US-Dollar: Anleger beobachten kritische Unterstützungsniveaus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis fällt unter 110.000 US-Dollar: Anleger beobachten kritische Unterstützungsniveaus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis fällt unter 110.000 US-Dollar: Anleger beobachten kritische Unterstützungsniveaus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!