SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA, der führende Anbieter von KI-Chips, zeigt trotz der Herausforderungen auf dem chinesischen Markt beeindruckende Wachstumszahlen. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der Verkauf in China aufgrund von Exportbeschränkungen zum Erliegen gekommen ist. Die Nachfrage nach NVIDIA-Chips bleibt weltweit stark, insbesondere in Rechenzentren, die von großen Technologiekonzernen genutzt werden.

NVIDIA, ein führender Anbieter von KI-Chips, hat trotz der Herausforderungen auf dem chinesischen Markt beeindruckende Wachstumszahlen vorgelegt. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar, obwohl der Verkauf in China aufgrund von US-Exportbeschränkungen zum Erliegen gekommen ist. Diese Beschränkungen haben NVIDIA daran gehindert, das geplante Umsatzpotenzial von 50 Milliarden Dollar in China zu realisieren.
Die Nachfrage nach NVIDIA-Chips bleibt weltweit stark, insbesondere in Rechenzentren, die von großen Technologiekonzernen wie Google und Meta genutzt werden. Diese Unternehmen setzen auf NVIDIAs Chip-Systeme, um Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben. Auch KI-Startups wie OpenAI, die hinter ChatGPT stehen, nutzen diese Technologie intensiv. Diese breite Anwendung hat NVIDIA zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht, mit einer Marktbewertung von rund 4,4 Billionen Dollar.
Analysten wie Harlan Sur von JPMorgan sehen weiterhin großes Potenzial in NVIDIA und haben ihre Kursziele angehoben. Trotz der Herausforderungen auf dem chinesischen Markt füllt das Netzwerk- und Gaming-Geschäft von NVIDIA die Lücke, die durch den Ausfall des China-Geschäfts entstanden ist. Die politischen Spannungen zwischen den USA und China haben jedoch dazu geführt, dass NVIDIA keine Verkäufe der abgespeckten H20-KI-Chips in China verzeichnen konnte.
Firmenchef Jensen Huang betont, dass ein Verkaufsverbot leistungsstärkerer Chips wie der Blackwell-Reihe nur dazu führen würde, dass in China einheimische Konkurrenz entsteht, die später auch auf dem Weltmarkt konkurrieren könnte. NVIDIA ist bereit, den US-Staat an den Erlösen zu beteiligen, um die Exporthürden zu überwinden. Trotz der aktuellen Herausforderungen plant NVIDIA für das laufende Quartal keine Verkäufe in China ein, rechnet jedoch mit einem Umsatz von 54 Milliarden Dollar.
Der Quartalsgewinn von NVIDIA stieg im Jahresvergleich um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden Dollar. Diese Zahlen zeigen, dass NVIDIA trotz der geopolitischen Herausforderungen weiterhin stark wächst. Die Hoffnung bleibt, dass das Unternehmen bald wieder mehr Geschäfte in China machen kann, insbesondere wenn die Gespräche mit der US-Regierung über den Verkauf von Blackwell-Chips erfolgreich sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA trotzt China-Hürden mit KI-Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA trotzt China-Hürden mit KI-Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA trotzt China-Hürden mit KI-Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!