FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich stabil, obwohl die Inflation leicht gestiegen ist. Der DAX notiert über der psychologischen Marke von 24.000 Punkten, während Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall starke Kursgewinne verzeichnen. Trotz geopolitischer Unsicherheiten, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt, bleibt der Markt relativ ruhig. Experten erwarten, dass die Preisdynamik in den kommenden Monaten stabil bleibt.

Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich derzeit widerstandsfähig gegenüber den jüngsten Inflationszahlen und geopolitischen Unsicherheiten. Der DAX, das Herzstück der deutschen Börse, hat es geschafft, sich über der wichtigen psychologischen Marke von 24.000 Punkten zu halten. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,1 Prozent auf 24.005 Punkte, was auf einen Wochenverlust von etwa 1,5 Prozent hindeutet, bleibt die Stimmung unter den Anlegern relativ stabil.
Besonders bemerkenswert ist die Performance der Rüstungsunternehmen. Rheinmetall, ein führender Rüstungskonzern, verzeichnete einen Kursanstieg von 4,9 Prozent und führte damit die Gewinnerliste im DAX an. Auch andere Unternehmen der Branche, wie Hensoldt und Renk, konnten Kursgewinne von 4,2 beziehungsweise 3,4 Prozent verbuchen. Diese Entwicklungen stehen im Zusammenhang mit den Beratungen der deutschen und französischen Regierungen über Wirtschafts- und Sicherheitsfragen.
Die jüngsten Inflationsdaten zeigen einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was leicht über den Erwartungen der Experten lag. Die Kerninflation blieb stabil bei 2,7 Prozent. Michael Heise, Chefökonom bei HQ Trust, prognostiziert, dass die Preisdynamik in den kommenden Monaten etwas über 2 Prozent bleiben wird. Diese Stabilität könnte den Markt weiterhin unterstützen, auch wenn die geopolitischen Spannungen bestehen bleiben.
Unter den mittelgroßen Unternehmen konnte der MDax um 0,2 Prozent auf 30.410 Punkte zulegen, während der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone um 0,4 Prozent fiel. Bei Gerresheimer führte die Ernennung eines neuen Finanzchefs zu einem Kursplus von 1,0 Prozent, was auf positive Erwartungen der Analysten zurückzuführen ist. Schaeffler profitierte von optimistischen Analysteneinschätzungen und einem Anstieg von 5,8 Prozent, nachdem die Citigroup die Aktien auf “Buy” hochstufte.
Zusätzlich verzeichneten die Aktien von Tonies einen Anstieg von 10 Prozent auf 7,32 Euro. Analyst Oliver Wojahn von MWB Research erhöhte das Kursziel auf 11,70 Euro und behielt seine positive Bewertung bei. Tonies plant, am 15. September seine bisher größte Produktinnovation in Europa vorzustellen, was weiteres Wachstumspotenzial verspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Aktienmarkt trotzt Inflation und geopolitischen Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Aktienmarkt trotzt Inflation und geopolitischen Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Aktienmarkt trotzt Inflation und geopolitischen Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!