NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Hoch erreicht, angetrieben durch die Steilheit der US-Renditekurve. Diese Entwicklung könnte auch Bitcoin zugutekommen, da beide als wertstabile Anlagen gelten. Experten sehen in der aktuellen Marktdynamik eine Chance für Investoren, die auf langfristige Wertsteigerungen setzen.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen ein bemerkenswertes Hoch erreicht und nähert sich dem Rekordwert von 3.499 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung wird durch die Steilheit der US-Treasury-Renditekurve begünstigt, die sich in den letzten Monaten deutlich verändert hat. Die Differenz zwischen den 10-jährigen und 2-jährigen Renditen hat sich auf 61 Basispunkte erweitert, was den höchsten Stand seit Januar 2022 markiert.
Diese sogenannte ‘bullische Steilheit’ der Renditekurve, bei der die kurzfristigen Renditen schneller fallen als die langfristigen, hat positive Auswirkungen auf den Goldmarkt. Laut Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, reduziert der Rückgang der kurzfristigen Renditen die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Vermögenswerten wie Gold. Dies könnte auch Bitcoin zugutekommen, das oft mit Gold als Wertspeicher verglichen wird.
Bitcoin, ähnlich wie Gold, generiert keine Zinsen oder Dividenden und wird hauptsächlich durch Knappheit, Nachfrage und Marktperzeption getrieben. Die sinkenden zweijährigen Renditen könnten daher als bullisches Signal für Bitcoin interpretiert werden. Die relative Stabilität der langfristigen Renditen wird auf die Erwartungen einer anhaltend hohen Inflation zurückgeführt, was sowohl Gold als auch Bitcoin als Absicherung gegen Inflationsrisiken attraktiv macht.
Analysten von ING weisen darauf hin, dass die Steilheit der US-Renditekurve die Inflation in der Zukunft weiter anheizen könnte, was für Anleihen ungünstig ist. In diesem Umfeld bleibt Gold eine bevorzugte Anlage, da es sowohl als Inflationsschutz als auch als Absicherung gegen politische Unsicherheiten dient. Die Marktresilienz von Bitcoin könnte ebenfalls von diesen Faktoren profitieren, da es sich in einer einzigartigen Position zwischen einem aufstrebenden Technologie-Asset und einem Wertspeicher befindet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold und Bitcoin: Wie die Steilheit der Renditekurve die Märkte beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold und Bitcoin: Wie die Steilheit der Renditekurve die Märkte beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold und Bitcoin: Wie die Steilheit der Renditekurve die Märkte beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!