NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Edelmetalle Gold und Silber erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA. Gold nähert sich einem neuen Rekordhoch, während Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke überschreitet. Diese Entwicklungen sind eng mit der Abwertung des US-Dollars und der geopolitischen Unsicherheit verbunden, die Investoren in sichere Häfen treiben.

Die Edelmetalle Gold und Silber erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA befeuert wird. Gold hat kürzlich fast die Marke von 3.490 US-Dollar pro Feinunze erreicht, was einem der höchsten Werte seit April entspricht. Diese Preisbewegungen sind eng mit der Hoffnung auf sinkende Leitzinsen verbunden, die die Attraktivität von zinslosen Vermögenswerten wie Gold erhöhen.
Silber hat ebenfalls einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke überschritten hat. Diese Entwicklung wird durch einen abwertenden US-Dollar begünstigt, der Investoren außerhalb der USA dazu motiviert, in wertbeständige Rohstoffe zu investieren. Die Nachfrage nach Silber wird zudem durch seine Funktion als sicherer Hafen in wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten gestärkt.
Am Geldmarkt wird derzeit mit einer fast 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit gerechnet, dass die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird. Diese Spekulationen werden durch schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA untermauert. Sollte sich dieser Trend mit den kommenden Daten fortsetzen, könnte dies zu weiteren Zinssenkungen führen. In diesem Kontext fungiert Gold als sicherer Hafen, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der Unsicherheiten rund um die Unabhängigkeit der Fed.
Analysten beobachten zudem, dass Gold kürzlich einen technischen Widerstand bei 3.450 Dollar überwunden hat, während Silber die psychologisch wichtige Grenze von 40 Dollar durchbrochen hat. Diese charttechnischen Entwicklungen ziehen weitere Marktteilnehmer an, die von einer Fortsetzung des Preisauftriebs ausgehen. Der Bedarf von Privatinvestoren an einer diversifizierten Anlagestrategie treibt die Nachfrage nach goldbasierten Wertpapieren zusätzlich an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

AI Architect (f/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber profitieren von Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber profitieren von Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber profitieren von Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!