SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der BMW i4, ein luxuriöses Elektrofahrzeug, enttäuscht durch erhebliche Softwareprobleme. Nutzer berichten von Schwierigkeiten beim Zugang zum Fahrzeug und fehlerhaften Updates, die die Nutzung beeinträchtigen. Trotz des eleganten Designs und der beeindruckenden Fahrleistung wird die Freude am Fahren durch technische Mängel getrübt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der BMW i4, ein Elektrofahrzeug, das mit seinem eleganten Design und seiner beeindruckenden Fahrleistung auf den Markt kam, hat sich für viele Nutzer als Enttäuschung erwiesen. Während das Fahrzeug äußerlich durch seine schlichte Eleganz besticht, sind es die inneren Werte, die den Besitzern Kopfzerbrechen bereiten. Insbesondere die Software des Fahrzeugs sorgt für Frustration und Ärger.

Ein zentrales Problem ist der digitale Schlüssel, der es den Nutzern ermöglichen soll, das Fahrzeug mit ihrem Smartphone zu entriegeln. Doch in der Praxis funktioniert dies oft nicht zuverlässig. Nutzer berichten von Situationen, in denen sie mit vollen Einkaufstüten vor ihrem Auto stehen und nicht einsteigen können, weil die digitale Verbindung versagt. Diese Probleme sind so weit verbreitet, dass sich in Online-Foren bereits detaillierte Anleitungen für Notlösungen finden.

Auch die Integration von CarPlay, einem beliebten Feature für viele Autofahrer, ist von den Softwareproblemen betroffen. Regelmäßige Updates führen dazu, dass die Funktionalität von CarPlay beeinträchtigt wird, was die Nutzung des Navigationssystems erschwert. Besonders ärgerlich ist, dass beim Rückwärtsfahren die Navigation unterbrochen wird und der Fahrer nach dem Wechsel in den Vorwärtsgang auf den Startbildschirm zurückgeworfen wird.

Die Probleme beschränken sich jedoch nicht nur auf die Software. Auch die Hardware zeigt Schwächen, etwa bei der Rückfahrkamera, die bei schlechten Lichtverhältnissen kaum brauchbar ist. Zudem berichten Nutzer von einem überhitzten Bildschirm, der die Bedienung erschwert. Diese Mängel werfen Fragen zur Qualitätssicherung bei BMW auf, insbesondere angesichts des hohen Preises, den Käufer für den i4 zahlen.

Besonders besorgniserregend sind die Sicherheitsprobleme, die durch mehrere Rückrufaktionen im ersten Jahr nach der Markteinführung des i4 deutlich wurden. Eine der Rückrufaktionen warnte vor einem Brandrisiko, das dazu führte, dass BMW die Besitzer aufforderte, ihre Fahrzeuge nicht mehr zu fahren. Solche Vorfälle untergraben das Vertrauen in die Marke und werfen die Frage auf, ob BMW seine Fahrzeuge ausreichend getestet hat, bevor sie auf den Markt kamen.

BMW veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, um die Probleme zu beheben, doch auch dieser Prozess ist nicht ohne Tücken. Viele Nutzer berichten von Updates, die stecken bleiben oder die Verbindung zu wichtigen Diensten unterbrechen. Dies führt dazu, dass die Besitzer ihre Fahrzeuge in die Werkstatt bringen müssen, um die Updates manuell installieren zu lassen.

Angesichts dieser Probleme stellt sich die Frage, ob BMW seine Kunden als unfreiwillige Beta-Tester behandelt. Während andere Hersteller wie Hyundai und Lexus für ihre zuverlässige Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit gelobt werden, scheint BMW mit dem i4 einen anderen Weg eingeschlagen zu haben. Die hohen Erwartungen, die an ein Premium-Produkt gestellt werden, werden durch die zahlreichen technischen Mängel enttäuscht.

Für viele Besitzer des BMW i4 ist die Freude am Fahren durch die ständigen Softwareprobleme getrübt. Die Hoffnung auf ein luxuriöses Fahrerlebnis wird durch die Realität eines fehlerhaften digitalen Ökosystems zunichte gemacht. Es bleibt abzuwarten, ob BMW in der Lage sein wird, diese Probleme in Zukunft zu beheben und das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen
BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen".
Stichwörter BMW Digitaler Schlüssel Elektroauto Rückrufaktionen Software
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW i4: Ein Luxusauto mit Softwareproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    493 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs