NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die D-Wave Quantum-Aktie steht unter Druck, nachdem sie im New Yorker Handel Verluste verzeichnete. Trotz eines 52-Wochen-Hochs im Juli 2025 zeigt die Aktie derzeit eine volatile Entwicklung. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren einen Anstieg der Verluste, was bei Investoren für Unsicherheit sorgt.

Die D-Wave Quantum-Aktie hat kürzlich im New Yorker Handel Verluste hinnehmen müssen. Mit einem Rückgang von 1,3 Prozent schloss die Aktie bei 15,41 USD, nachdem sie zwischenzeitlich auf 14,80 USD gefallen war. Das Handelsvolumen stieg auf fast 1,9 Millionen Aktien, was auf eine erhöhte Aktivität und Unsicherheit im Markt hindeutet.
Am 22. Juli 2025 erreichte die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 20,56 USD, was einen Anstieg von über 33 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs erfordern würde, um diesen Wert erneut zu erreichen. Im Gegensatz dazu fiel die Aktie am 10. September 2024 auf ein 52-Wochen-Tief von 0,80 USD. Diese Volatilität zeigt die Herausforderungen, denen sich D-Wave Quantum in einem sich schnell entwickelnden Markt gegenübersieht.
Die jüngsten Quartalszahlen, die am 7. August 2025 veröffentlicht wurden, zeigen einen Verlust von 0,55 USD je Aktie, verglichen mit einem Verlust von 0,10 USD im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg jedoch von 2,18 Millionen USD auf 3,10 Millionen USD, was auf ein gewisses Wachstumspotenzial hinweist. Dennoch bleibt die Profitabilität ein zentrales Anliegen für Investoren.
Experten erwarten für das Jahr 2025 einen Verlust von 0,230 USD je Aktie. Diese Prognosen spiegeln die Unsicherheiten wider, die mit der Entwicklung und Kommerzialisierung von Quantencomputing-Technologien verbunden sind. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q3 2025-Kennzahlen am 6. November 2025 wird entscheidend sein, um die zukünftige Richtung des Unternehmens zu bestimmen.
Die Volatilität der D-Wave Quantum-Aktie wird durch widersprüchliche Signale verstärkt, darunter der Verkauf von Anteilen durch Top-Manager. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur langfristigen Strategie und Stabilität des Unternehmens auf. Dennoch bleibt D-Wave Quantum ein bedeutender Akteur im Bereich des Quantencomputings, einer Technologie, die das Potenzial hat, zahlreiche Branchen zu revolutionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

KI Entwickler (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave Quantum: Herausforderungen und Chancen im Quantencomputing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave Quantum: Herausforderungen und Chancen im Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave Quantum: Herausforderungen und Chancen im Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!