LONDON (IT BOLTWISE) – Vertrauen ist der Schlüssel zur Akzeptanz von KI in Unternehmen. Bei der Google Cloud Next 2025 wurde deutlich, dass Vertrauen nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch durch starke Partnerschaften und umfassende Sicherheitsmaßnahmen aufgebaut wird.

In der heutigen digitalen Ära ist Vertrauen der entscheidende Faktor für die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Bei der Google Cloud Next 2025 stand das Thema Vertrauen im Mittelpunkt der Diskussionen. Unternehmen müssen sich nicht mehr fragen, ob sie KI entwickeln können, sondern ob sie ihr vertrauen können. Vertrauen bildet die Grundlage für jede erfolgreiche Unternehmensumwandlung und ist entscheidend für die Akzeptanz von KI-Lösungen.
Ein wesentlicher Aspekt beim Aufbau von Vertrauen in KI ist die Zusammenarbeit innerhalb eines starken Ökosystems. Google Cloud hat Partnerschaften mit Branchenführern wie NVIDIA und Salesforce geschlossen, um eine vertrauenswürdige und skalierbare Grundlage für Unternehmens-KI zu schaffen. Diese Partnerschaften sind nicht nur technologisch ausgerichtet, sondern zielen darauf ab, eine umfassende Lösung für Kunden zu bieten, die auf Vertrauen basiert. Laut Antoine Imbert von Capgemini sind solche Partnerschaften entscheidend, da Vertrauen der definierende Faktor für die Akzeptanz von KI ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor für das Vertrauen in KI ist die Cybersicherheit. In einer Zeit, in der KI-Systeme immer autonomer werden und komplexe Daten interpretieren, Entscheidungen treffen und Aufgaben ausführen können, steigen die Risiken. Unternehmen benötigen nicht nur Leistungszusagen, sondern auch die Gewissheit, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer geschützt sind. Google Cloud ist bekannt für seine Führungsrolle im Bereich Cybersicherheit und betont, dass KI-Innovationen von Anfang an sicher gestaltet sein müssen.
Capgemini hat in seiner Forschung festgestellt, dass 92 Prozent der Organisationen im Jahr 2023 einen Cyberangriff erlebten, was einen Anstieg im Vergleich zu 51 Prozent im Jahr 2021 darstellt. Die Zunahme von Generativer KI hat die Angriffsfläche erweitert und neue Risiken wie Prompt Injection, Deepfakes und Schatten-KI eingeführt. Dennoch sieht Capgemini Generative KI auch als mächtigen Verbündeten in der Verteidigung. Drei von fünf Organisationen halten KI für unerlässlich für eine effektive Bedrohungsabwehr und verlassen sich auf KI, um die Sicherheit von Daten, Anwendungen und Cloud zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Software Architect AI (all genders)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vertrauen in KI durch Partnerschaften und Cybersicherheit stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vertrauen in KI durch Partnerschaften und Cybersicherheit stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vertrauen in KI durch Partnerschaften und Cybersicherheit stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!