BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Adventskalender sind längst nicht mehr nur für Kinder. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 27 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sich selbst mit einem Adventskalender beschenken. Besonders beliebt sind Schokoladenkalender, deren Verkaufszahlen stetig steigen. Die Bereitschaft, bis zu 50 Euro für diesen kleinen Luxus auszugeben, ist hoch, insbesondere bei jüngeren Konsumenten.

In der Vorweihnachtszeit hat sich der Adventskalender zu einem festen Bestandteil des Konsumverhaltens entwickelt, der nicht nur Kinder, sondern zunehmend auch Erwachsene anspricht. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 27 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sich selbst mit einem Adventskalender beschenken. Dies übertrifft sogar die Anzahl derer, die einen Kalender für Kinder kaufen, die bei 25 Prozent liegt. Partner:innen werden von 21 Prozent der Befragten mit einem Adventskalender überrascht, während nur 4 Prozent diese Geste für Freunde oder Eltern wählen.
Die Vorliebe für Adventskalender mit Schokolade oder Süßigkeiten ist besonders ausgeprägt. 60 Prozent der Befragten bevorzugen diese Variante, gefolgt von Kalendern mit Beauty- und Kosmetikprodukten (20 Prozent) sowie Getränken wie Tee und Kaffee (16 Prozent). Die Beliebtheit von Schoko-Adventskalendern hat seit 2020 zugenommen, mit einem Anstieg der Verkaufszahlen von 21,9 auf 26,4 Millionen im Jahr 2024.
Die Bereitschaft, in diesen kleinen vorweihnachtlichen Luxus zu investieren, ist bemerkenswert. 85 Prozent der Befragten möchten maximal 50 Euro ausgeben, wobei die Ausgabenbereitschaft bei den unter 35-Jährigen tendenziell höher liegt. Diese Entwicklung zeigt, dass der Adventskalender ein kalkulierter Luxusmoment im Alltag vieler Menschen geworden ist, besonders unter jüngeren und weiblichen Konsumenten, von denen ein beträchtlicher Anteil in Haushalten mit Kindern lebt.
Der Trend, sich selbst mit einem Adventskalender zu beschenken, spiegelt eine breitere Veränderung im Konsumverhalten wider, bei der persönliche Belohnung und Selbstfürsorge im Vordergrund stehen. Dies könnte auch auf die steigende Bedeutung von Achtsamkeit und Wohlbefinden in der modernen Gesellschaft hinweisen. Die steigenden Verkaufszahlen und die wachsende Vielfalt an Adventskalendern auf dem Markt deuten darauf hin, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant KI Transformation (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Product Manager*in (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adventskalender als Luxusritual: Ein Trend für Erwachsene" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adventskalender als Luxusritual: Ein Trend für Erwachsene" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adventskalender als Luxusritual: Ein Trend für Erwachsene« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!