MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Das spanische Startup Orbital Paradigm hat sich zum Ziel gesetzt, die Rückkehr von Raumfahrzeugen zur Erde kostengünstiger zu gestalten. Mit ihrem ersten Testflug einer minimalistisch konzipierten Kapsel namens KID wollen sie neue Märkte für Materialien aus der Schwerelosigkeit erschließen.

Francesco Cacciatore, ein erfahrener Luft- und Raumfahrtingenieur, hat nach zwei Jahrzehnten in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie beschlossen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Trotz seiner anfänglichen Skepsis wagte er den Schritt und gründete zusammen mit seinem Mitbegründer Víctor Gómez García das Startup Orbital Paradigm in Madrid. Ihr Ziel: die Entwicklung einer Rückkehrkapsel, die neue Märkte für Materialien aus der Schwerelosigkeit erschließen soll.
Innerhalb von weniger als zwei Jahren hat das Unternehmen mit einem kleinen Team und einem Budget von weniger als einer Million Euro eine Testkapsel namens KID entwickelt. Diese Kapsel ist ein Vorläufer für eine zukünftige wiederverwendbare Raumkapsel namens Kestrel. KID ist bewusst minimalistisch gehalten, wiegt etwa 25 Kilogramm und hat einen Durchmesser von rund 40 Zentimetern. Sie wird der erste Hardware-Einsatz des Startups im Orbit sein.
Die Nachfrage nach wiederholbaren Raumflügen wächst, insbesondere bei Biotech-Unternehmen, die von den einzigartigen Bedingungen der Mikrogravitation profitieren. Diese Unternehmen benötigen oft mehrere Tests pro Jahr, um neue Materialien, Medikamente und Therapien zu entwickeln. Orbital Paradigm hat sich daher entschieden, eine kleinere Kapsel zu entwickeln, die sich auf die Bedürfnisse dieser Kunden konzentriert, anstatt große Mengen an Fracht zu transportieren.
Der Markt für Orbitalrückkehr wird zunehmend wettbewerbsintensiver. Während amerikanische Startups wie Varda Space Industries und Inversion Space von staatlichen Förderungen profitieren, muss Orbital Paradigm ohne solche Unterstützung auskommen. Dies zwingt das Unternehmen dazu, von Anfang an auf den Verkauf an Kunden zu setzen, um sich finanziell über Wasser zu halten.
Der erste Start von Orbital Paradigm steht kurz bevor. In etwa drei Monaten wird die KID-Kapsel mit einem noch nicht genannten Startanbieter ins All fliegen. Ziel ist es, die Kapsel von der Rakete zu trennen, Daten aus dem Orbit zu senden und die extremen Bedingungen des Wiedereintritts zu überstehen, bevor sie in einem nicht näher bezeichneten Gebiet aufschlägt. Die zweite Mission im Jahr 2026 wird eine verbesserte Version der Kestrel-Kapsel umfassen, die mit einem Antriebssystem und einem Fallschirm ausgestattet ist, um eine kontrollierte Landung zu ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orbital Paradigm: Neuer Ansatz für kostengünstige Orbitalrückkehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orbital Paradigm: Neuer Ansatz für kostengünstige Orbitalrückkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orbital Paradigm: Neuer Ansatz für kostengünstige Orbitalrückkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!