NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des ersten Dogecoin ETFs, genannt DOJE, steht bevor. Rex Shares und Osprey Funds haben die Markteinführung angekündigt, die Anlegern eine neue Möglichkeit bietet, in die beliebte Kryptowährung zu investieren. Im Gegensatz zu den Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum, die im letzten Jahr genehmigt wurden, handelt es sich bei DOJE um einen 40-Act ETF, der indirekte Exposition über Futures und Swaps bietet.

Die Welt der Kryptowährungen erlebt eine neue Entwicklung mit der bevorstehenden Einführung des ersten Dogecoin ETFs, genannt DOJE. Dieser ETF wird von Rex Shares und Osprey Funds herausgegeben und bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Performance der beliebten Memecoin zu profitieren. Im Gegensatz zu den bereits genehmigten Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum, die direkt die zugrunde liegende Kryptowährung halten, bietet DOJE eine indirekte Exposition über Futures, Swaps oder andere indexbasierte Instrumente.
Der DOJE ETF ist ein sogenannter 40-Act ETF, der etwa 80% seiner Vermögenswerte in Dogecoin-Instrumente investiert. Diese können Derivate wie Futures oder Swaps umfassen. Diese Struktur ermöglicht es Rex-Osprey, regulatorische Hürden zu umgehen, die bei der Einführung von Spot-ETFs bestehen. Ein ähnlicher Ansatz wurde bereits bei der Einführung des Solana Staking ETFs im Juli erfolgreich angewendet.
Während die Einführung von DOJE bevorsteht, prüft die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC derzeit mehrere Anträge auf Spot-ETFs für Dogecoin von Emittenten wie Grayscale, Bitwise und 21Shares. Diese Anträge sind Teil von über 90 börsengehandelten Produkten, die von der SEC geprüft werden, darunter auch Anträge für Altcoins wie Solana, XRP und Litecoin. Analysten prognostizieren hohe Genehmigungschancen für größere Altcoins wie Litecoin und XRP.
Die Einführung von ETFs für Kryptowährungen hat in der Vergangenheit zu erheblichen institutionellen Zuflüssen geführt, was die Preise von Bitcoin und Ethereum auf neue Allzeithochs getrieben hat. Bitcoin-ETFs zogen in den ersten drei Handelstagen nach ihrer Genehmigung 2 Milliarden US-Dollar an und erreichten innerhalb eines Jahres ein Vermögen von 107 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial von ETFs, die Nachfrage und den Preis von Kryptowährungen zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Product Owner AI (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin ETF: Ein neuer Ansatz für Krypto-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin ETF: Ein neuer Ansatz für Krypto-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin ETF: Ein neuer Ansatz für Krypto-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!