NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die großen Banken der USA prognostizieren für 2025 mindestens zwei Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Diese Vorhersagen folgen auf einen schwachen Arbeitsmarktbericht für August, der nur 22.000 neue Arbeitsplätze auswies. Analysten von Bank of America und Goldman Sachs haben ihre bisherigen Prognosen angepasst und erwarten nun mehrere Zinssenkungen im Jahr 2025.

Die jüngsten Prognosen der großen US-Banken deuten darauf hin, dass die Federal Reserve im Jahr 2025 mindestens zwei Zinssenkungen vornehmen wird. Diese Einschätzung folgt auf einen enttäuschenden Arbeitsmarktbericht für August, der lediglich 22.000 neue Arbeitsplätze auswies, weit unter den erwarteten 75.000. Diese Entwicklung hat die Erwartungen an die Geldpolitik der Fed erheblich beeinflusst.
Bank of America, eine der führenden Finanzinstitutionen, hat ihre bisherige Haltung revidiert und prognostiziert nun zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte im September und Dezember 2025. Diese Anpassung spiegelt die wachsende Unsicherheit über die wirtschaftliche Erholung wider, insbesondere angesichts der schwachen Arbeitsmarktdaten.
Auch Goldman Sachs hat seine Prognosen geändert und erwartet nun drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte im Jahr 2025, beginnend im September und fortgesetzt im Oktober und November. Diese Einschätzung wird von Citigroup geteilt, die ebenfalls eine Gesamtsenkung um 75 Basispunkte in 25-Basis-Punkt-Schritten im September, Oktober und Dezember vorhersagt.
Die Erwartungen an die Zinspolitik der Fed werden auch durch die jüngsten Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell beeinflusst, der auf dem Jackson Hole Economic Symposium in Wyoming eine mögliche Zinssenkung im September signalisierte. Diese Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund eines schwächelnden US-Arbeitsmarktes, der ein zentrales Element des dualen Mandats der Fed darstellt: maximale Beschäftigung und stabile Preise.
Die Reaktionen der Märkte auf diese Prognosen waren gemischt. Während einige Investoren die Aussicht auf niedrigere Zinsen begrüßen, die die Liquidität erhöhen und potenziell die Aktien- und Kryptomärkte ankurbeln könnten, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Schwäche, die solche Maßnahmen erforderlich machen könnte.
Die jüngsten Revisionen der Arbeitsmarktdaten durch das US Bureau of Labor Statistics, die eine erhebliche Korrektur der Beschäftigungszahlen für 2024 und möglicherweise auch für 2025 umfassen, verstärken die Unsicherheit weiter. Diese Korrekturen deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholung möglicherweise weniger robust ist als ursprünglich angenommen.
Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage in den USA angespannt, und die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob die prognostizierten Zinssenkungen tatsächlich umgesetzt werden. Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Reaktionen der Federal Reserve werden weiterhin genau beobachtet, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Banken prognostizieren Zinssenkungen für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Banken prognostizieren Zinssenkungen für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Banken prognostizieren Zinssenkungen für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!