LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Preisentwicklung im vierten Quartal steht unter kritischer Beobachtung, da Analysten vor der Überbewertung vergangener Halving-Zyklen warnen. Trotz eines Rückgangs unter 110.500 US-Dollar bleibt die Hoffnung auf eine Erholung bestehen, während makroökonomische Faktoren wie schwache Arbeitsmarktdaten die Aussichten beeinflussen.

Die Bitcoin-Preisentwicklung im vierten Quartal steht unter kritischer Beobachtung, da Analysten vor der Überbewertung vergangener Halving-Zyklen warnen. Analyst PlanC vergleicht die Annahme, dass sich vergangene Muster wiederholen, mit dem Münzwurf-Irrtum und betont, dass sich die Marktbedingungen seit den letzten Zyklen erheblich verändert haben. Insbesondere die Einführung von Bitcoin-ETFs und die zunehmende institutionelle Akzeptanz haben die Dynamik des Marktes verändert.
Die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen in den USA, insbesondere schwache Arbeitsmarktdaten, könnten jedoch eine stabilisierende Wirkung auf den Bitcoin-Preis haben. Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im September sind gestiegen, was traditionell als positiv für Bitcoin angesehen wird, da ein schwächerer Dollar und niedrigere Kreditkosten die Attraktivität der Kryptowährung erhöhen.
Technisch gesehen zeigt der Bitcoin-Preis auf dem 4-Stunden-Chart eine neutrale Tendenz. Ein aufsteigendes Dreieck mit einem Widerstand bei 113.400 US-Dollar und höheren Tiefs seit Ende August deutet auf eine mögliche Konsolidierung hin. Sollte Bitcoin diesen Widerstand durchbrechen, könnten die nächsten Ziele bei 115.400 und 117.150 US-Dollar liegen. Langfristig bleibt Bitcoin in einem aufsteigenden wöchentlichen Kanal, mit einem Hauptwiderstand bei 134.500 US-Dollar.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Einführung von Bitcoin Hyper ($HYPER), einer Bitcoin-nativen Layer-2-Lösung, die auf der Solana Virtual Machine basiert. Diese Innovation zielt darauf ab, das Bitcoin-Ökosystem durch schnelle, kostengünstige Smart Contracts und dezentrale Anwendungen zu erweitern. Der Vorverkauf von HYPER-Token hat bereits 14,1 Millionen US-Dollar überschritten, was auf ein wachsendes Interesse an dieser neuen Technologie hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisprognose: Analysten warnen vor statistischen Fehleinschätzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisprognose: Analysten warnen vor statistischen Fehleinschätzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisprognose: Analysten warnen vor statistischen Fehleinschätzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!