WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bahnbrechenden Anhörung vor dem US-Kongress haben militärische Whistleblower neue Beweise für unidentifizierte anomale Phänomene (UAP) präsentiert. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die geheimnisvollen Vorfälle, die sich in der Nähe von Militärbasen ereignet haben. Die Zeugen fordern mehr Schutz für Whistleblower und eine verstärkte Untersuchung dieser Phänomene.

In einer kürzlich abgehaltenen Anhörung vor dem US-Kongress haben militärische Whistleblower neue Beweise für unidentifizierte anomale Phänomene (UAP) vorgestellt. Diese Anhörung, die von der Task Force des House Oversight and Government Reform Committee zur Deklassifizierung von Bundesgeheimnissen organisiert wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung größerer Transparenz und Schutz für Whistleblower.
Die Zeugen, darunter ehemalige und aktive Mitglieder der US-Streitkräfte, berichteten von ihren Erfahrungen mit mysteriösen Objekten, die bestehende Technologien und Waffen zu übertreffen schienen. Air Force Veteran Jeffrey Nuccetelli beschrieb, wie diese Erlebnisse sein Leben und seine Sichtweise auf die Welt verändert haben. Er forderte den Kongress auf, unabhängige Forschungen zu UAP zu finanzieren und die Geheimhaltung zu beenden.
Ein weiterer Zeuge, Dylan Borland, berichtete von den Repressalien, denen er nach der Offenlegung seiner UAP-Erfahrungen ausgesetzt war. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit eines stärkeren Schutzes für Whistleblower, um sicherzustellen, dass sie ohne Angst vor Vergeltung sprechen können. Der Kongressabgeordnete Eric Burlison präsentierte zudem erstmals öffentliches Videomaterial, das einen Angriff auf ein UAP zeigt, das trotz eines Treffers nicht zerstört wurde.
Die Anhörung verdeutlichte die wachsende Unterstützung für mehr Transparenz und die Notwendigkeit, die Geheimhaltungspolitik der Regierung zu überdenken. Experten und Journalisten fordern den Kongress auf, die Untersuchungen fortzusetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu stärken, um die Offenlegung von Informationen zu fördern. Diese Entwicklungen könnten langfristig das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung stärken und die Sicherheit der Nation verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Militärische Whistleblower enthüllen neue UAP-Beweise bei Transparenzanhörung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Militärische Whistleblower enthüllen neue UAP-Beweise bei Transparenzanhörung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Militärische Whistleblower enthüllen neue UAP-Beweise bei Transparenzanhörung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!