NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erleben einen Aufschwung, angetrieben von Oracles beeindruckender KI-Prognose und sinkenden Inflationsraten. Diese Entwicklungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Federal Reserve, was die Marktstimmung weiter beflügelt. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichnen Zuwächse, während der Dow Jones leicht nachgibt. Oracle überrascht mit einer starken Umsatzprognose, die auf eine steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur hinweist.

Die US-amerikanischen Börsen haben kürzlich einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der vor allem durch die positiven Prognosen von Oracle und die gesunkenen Inflationsraten beflügelt wurde. Diese Entwicklungen haben die Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve geschürt, was die Marktstimmung weiter anheizt. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite konnten jeweils um etwa 0,5 % zulegen, während der Dow Jones Industrial Average leicht um 0,3 % nachgab. Diese Divergenz ist teilweise auf den geringeren Anteil von Technologiewerten im Dow Jones zurückzuführen.
Oracle hat die Wall Street mit einer beeindruckenden Umsatzprognose überrascht, die auf eine steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten durch führende KI-Unternehmen hinweist. Trotz eines schwächeren Quartalsergebnisses stiegen die Aktien von Oracle um über 30 %, da die Hoffnung wächst, dass der Ausbau der KI-Infrastruktur nun an Fahrt gewinnt. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenswelt und die damit verbundenen Chancen für Technologiefirmen.
Parallel dazu haben unerwartet gesunkene Großhandelsinflationsraten die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Federal Reserve in der kommenden Woche die Zinsen senken könnte. Der Erzeugerpreisindex stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 %, was weniger als erwartet war. Diese Daten bieten einen wertvollen Indikator für die Verbraucherpreiszahlen, die bald veröffentlicht werden sollen, und könnten die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen.
Auf internationaler Ebene hat Präsident Trump die Europäische Union aufgefordert, sich den USA anzuschließen und neue 100%-Zölle gegen Indien und China zu erheben. Diese Handelsmaßnahmen sollen insbesondere den russischen Präsidenten Putin dazu bewegen, in den Dialog über den Ukraine-Krieg einzutreten. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, nachdem Polen als NATO-Mitglied russische Drohnen abgeschossen hat. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die globalen Märkte haben.
Ein weiterer Gewinner an der Börse war GameStop, dessen Aktien nach einem mehr als 20-prozentigen Anstieg des Quartalsumsatzes deutlich zulegten. Dies zeigt, dass auch andere Unternehmen von der aktuellen Marktdynamik profitieren können. Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Kombination aus technologischen Fortschritten und geopolitischen Spannungen auf die globalen Märkte auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimistische Prognosen und sinkende Inflation beleben US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimistische Prognosen und sinkende Inflation beleben US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimistische Prognosen und sinkende Inflation beleben US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!