FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen starten verhalten in den Handel, während die Märkte gespannt auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank und die US-Inflationsdaten warten. Diese Ereignisse könnten entscheidende Impulse für die kommenden Wochen setzen. Analysten erwarten, dass die EZB die Leitzinsen unverändert lässt, während die US-Verbraucherpreise Hinweise auf die wirtschaftliche Lage in den USA geben könnten.

Die europäischen Börsen zeigen sich am Donnerstagmorgen zurückhaltend, da die Marktteilnehmer auf die bevorstehenden Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise warten. Der DAX notiert leicht im Minus, während der Euro-Stoxx-50 ebenfalls kaum verändert ist. Diese Zurückhaltung spiegelt die Unsicherheit wider, die mit den bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen verbunden ist.
Von der EZB wird erwartet, dass sie die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent belässt. Marktteilnehmer sind jedoch besonders auf die begleitenden Kommentare gespannt, die Aufschluss über die zukünftige Zinspolitik geben könnten. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen der US-Zölle auf die Inflation sowie mögliche geopolitische Spannungen und Haushaltskrisen in Europa, die die Märkte beeinflussen könnten.
Die US-Verbraucherpreise, die am Nachmittag veröffentlicht werden, könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage in den USA geben. Nach den zuletzt unter den Erwartungen liegenden Erzeugerpreisen wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als wahrscheinlich angesehen. Allerdings warnen Experten davor, dies als Beginn eines umfassenden Zinssenkungszyklus zu interpretieren, da die Erzeugerpreise nur einen Teil der Preisentwicklung abbilden.
Unternehmensnachrichten sind derzeit rar, doch einige Aktienbewegungen sind bemerkenswert. Covestro profitiert von Berichten über eine Einigung zur Übernahme durch Adnoc, was den Kurs deutlich steigen lässt. Analystenkommentare und Umstufungen sorgen ebenfalls für Bewegung: Heidelberg Materials und Buzzi verzeichnen Kursgewinne, während Aurubis nach einer Abstufung Verluste hinnehmen muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte vor wichtigen Entscheidungen: EZB und US-Inflation im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte vor wichtigen Entscheidungen: EZB und US-Inflation im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte vor wichtigen Entscheidungen: EZB und US-Inflation im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!