PARIS / LONDON / ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und den bevorstehenden US-Inflationsdaten wenig bewegt. Während der Pariser CAC 40 von der Ernennung des neuen Premierministers Sébastien Lecornu profitiert, bleibt der EuroStoxx 50 stabil. Experten erwarten keine Zinssenkung durch die EZB, während die US-Verbraucherpreise neue Impulse für die Geldpolitik der Fed liefern könnten.

Die europäischen Aktienmärkte verhielten sich am Donnerstag eher zurückhaltend, da Investoren auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten warteten. Diese Ereignisse könnten entscheidende Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik sowohl in Europa als auch in den USA geben. Der Pariser CAC 40 zeigte sich dabei vergleichsweise stark und setzte seinen Aufwärtstrend fort, nachdem Sébastien Lecornu als neuer Premierminister nominiert wurde.
Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, verzeichnete am späten Vormittag nur einen leichten Anstieg von 0,14 Prozent. Außerhalb der Eurozone legte der Londoner FTSE 100 um 0,4 Prozent zu, während der Schweizer SMI um 0,2 Prozent stieg. Experten der Helaba gehen nicht von einer Zinssenkung durch die EZB aus, da die Währungshüter mit ihrer aktuellen Geldpolitik zufrieden zu sein scheinen.
Besonders im Fokus stehen die US-Verbraucherpreise, die als letzte bedeutende Daten vor der Fed-Entscheidung in der kommenden Woche gelten. Eine Zinssenkung in den USA wird erwartet, was die Märkte zusätzlich beeinflussen könnte. Unternehmensseitig belasteten fallende Autowerte, insbesondere von deutschen Herstellern, die europäischen Märkte. Mercedes-Benz und Volkswagen gehörten zu den größten Verlierern im EuroStoxx 50.
Im Gegensatz dazu zeigten sich Einzelhandelswerte stark, angeführt von Inditex, deren Aktien nach positiven Quartalszahlen um 1,4 Prozent stiegen. Baustoffwerte profitierten von einem optimistischen Kommentar der US-Bank JPMorgan, was den italienischen Produzenten Buzzi Unicem um acht Prozent nach oben trieb. Auch im Bereich Personal- und Gebäudedienstleistungen gab es Bewegung, nachdem Jefferies seine Kaufempfehlung für Hays zurückzog, während der dänische Konzern ISS von einer neuen Kaufempfehlung profitierte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte vor EZB-Entscheidung und US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte vor EZB-Entscheidung und US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte vor EZB-Entscheidung und US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!