BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung setzt sich für eine restriktivere Vergabe von Schengen-Visa an russische Staatsbürger ein. Dies ist Teil der laufenden EU-Planungen für ein neues Sanktionspaket gegen Russland. Trotz bestehender Leitlinien wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Visa für Kurzzeitaufenthalte erteilt, was in östlichen EU-Staaten für Unmut sorgt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bundesregierung hat in Brüssel ihre Position bekräftigt, dass die Vergabe von Schengen-Visa an russische Staatsbürger weiter eingeschränkt werden sollte. Diese Forderung ist Teil der laufenden EU-Planungen für ein neues Sanktionspaket gegen Russland. Ein Positionspapier der deutschen Regierung fordert die vollständige Umsetzung der 2022 veröffentlichten Leitlinien der EU-Kommission, die eine drastische Reduzierung der Visa für touristische Reisen oder Shoppingtouren vorsehen.

Obwohl die Zahl der erteilten Visa im Vergleich zu 2019 gesunken ist, wurden im vergangenen Jahr immer noch rund 542.000 Visa für Kurzzeitaufenthalte in EU-Ländern oder anderen Schengenstaaten wie der Schweiz vergeben. Diese Entwicklung stößt insbesondere in östlichen EU-Staaten auf Kritik, da sie es als unvereinbar ansehen, dass wohlhabende Russen in der EU Urlaub machen, während in der Ukraine Menschen durch den russischen Angriffskrieg sterben.

Besonders südliche EU-Staaten stehen in der Kritik, da sie weiterhin viele Visa an russische Touristen vergeben. Italienische Konsulate in Russland erteilten 2024 über 152.000 Schengen-Visa, was einem Anstieg von etwa 12 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Auch Frankreich, Spanien und Griechenland haben hohe Zahlen an Visa ausgestellt, während Deutschland im gleichen Zeitraum nur rund 17.000 Visa bewilligte.

Die restriktivere Visavergabe soll vor allem die touristische Einreise von Russen unterbinden, die die Interessen der russischen Regierung unterstützen oder Kriegspropaganda verbreiten. Deutschland hat bereits zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Kriterien für die Visavergabe verschärft. Andere EU-Staaten wie Polen und die baltischen Staaten sind noch weiter gegangen und haben die Vergabe von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen an Russen weitgehend ausgesetzt.

Die Europäische Kommission könnte einen konkreten Vorschlag für das weitere Vorgehen bei der Visavergabe vorlegen. Deutschland und Frankreich setzen sich zudem dafür ein, dass auch russische Energiekonzerne und Serviceunternehmen aus der Ölbranche mit Sanktionen belegt werden. Ziel ist es, finanzielle und logistische Schlupflöcher zu schließen, über die Russland bestehende Sanktionen umgeht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU
Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU".
Stichwörter EU Russland Sanktionen Schengen Tourismus Visa
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

US-Verbraucherstimmung trübt sich stärker ein als erwartet

Vorheriger Artikel

Gen Alpha: Bitcoin als neuer Standardwert


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland fordert strengere Visavergabe für Russen in der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    419 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs