KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Bedrohung namens CountLoader wird von russischen Ransomware-Gruppen genutzt, um gefährliche Software wie Cobalt Strike und PureHVNC RAT zu verbreiten. Diese Bedrohung zielt insbesondere auf ukrainische Nutzer ab und nutzt ausgeklügelte Phishing-Methoden, um ihre Opfer zu täuschen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Cybersecurity-Experten haben eine neue Malware namens CountLoader entdeckt, die von russischen Ransomware-Gruppen eingesetzt wird, um gefährliche Software wie Cobalt Strike und PureHVNC RAT zu verbreiten. Diese Malware wird entweder als Teil eines Initial Access Brokers (IAB) oder von Ransomware-Partnern mit Verbindungen zu den Gruppen LockBit, Black Basta und Qilin verwendet. CountLoader tritt in drei verschiedenen Versionen auf: .NET, PowerShell und JavaScript. Besonders besorgniserregend ist eine Kampagne, die sich gegen ukrainische Nutzer richtet und PDF-basierte Phishing-Köder verwendet, die die Nationale Polizei der Ukraine imitieren.

Die PowerShell-Version der Malware wurde zuvor von Kaspersky als über DeepSeek-bezogene Täuschungen verbreitet identifiziert. Diese Angriffe führten zur Installation eines Implantats namens BrowserVenom, das alle Browser-Instanzen so umkonfigurieren kann, dass der gesamte Datenverkehr über einen von den Angreifern kontrollierten Proxy geleitet wird. Dies ermöglicht es den Angreifern, den Netzwerkverkehr zu manipulieren und Daten zu sammeln. Die JavaScript-Version von CountLoader ist die am weitesten entwickelte Implementierung und bietet sechs verschiedene Methoden zum Herunterladen von Dateien sowie drei Methoden zur Ausführung von Malware-Binärdateien.

Ein bemerkenswerter Aspekt von CountLoader ist die Nutzung des Musikordners des Opfers als Zwischenablage für Malware. Die .NET-Version teilt einige funktionale Überschneidungen mit der JavaScript-Variante, unterstützt jedoch nur zwei verschiedene Befehle, was auf eine reduzierte Version hinweist. CountLoader wird von einer Infrastruktur mit über 20 einzigartigen Domains unterstützt und dient als Kanal für Cobalt Strike, AdaptixC2 und PureHVNC RAT. Letzteres ist ein kommerzielles Angebot eines Bedrohungsakteurs namens PureCoder und ein Vorgänger von PureRAT, auch bekannt als ResolverRAT.

Aktuelle Kampagnen, die PureHVNC RAT verbreiten, nutzen die bewährte ClickFix-Sozialtechnik als Verbreitungsvektor, wobei Opfer durch gefälschte Stellenangebote auf die ClickFix-Phishing-Seite gelockt werden. Der Trojaner wird mittels eines Rust-basierten Loaders bereitgestellt. Die Analyse von GitHub-Commits hat gezeigt, dass Aktivitäten aus der Zeitzone UTC+03:00 durchgeführt wurden, die viele Länder, darunter auch Russland, umfasst. Diese Entwicklung zeigt die vernetzte Natur der russischen Ransomware-Landschaft auf, wobei Bewegungen von Bedrohungsakteuren zwischen Gruppen und die Nutzung von Tools wie AnyDesk und Quick Assist auf operative Überschneidungen hinweisen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen
CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen".
Stichwörter Cobalt Strike Countloader Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Malware Netzwerksicherheit Purehvncrat Ransomware
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CountLoader: Neue Bedrohung durch russische Ransomware-Gruppen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    449 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs