KLAGENFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Radio Kärnten bietet mit der Sendung ‘Startup – Die Radio Kärnten Musikchance’ eine neue Bühne für heimische Musiker. Jeden Monat werden vier Künstler vorgestellt, deren Songs anschließend auf Facebook zur Abstimmung stehen. Der Gewinner wird in der Sendung ‘Guten Morgen Kärnten’ präsentiert.

Radio Kärnten hat mit der Sendung ‘Startup – Die Radio Kärnten Musikchance’ eine innovative Plattform geschaffen, die heimischen Musikern die Möglichkeit bietet, ihre neuen Songs einem breiten Publikum vorzustellen. Einmal im Monat werden an einem Donnerstagabend vier Künstler präsentiert, deren Werke anschließend auf der Facebook-Seite von ORF Kärnten zur Abstimmung stehen. Die Hörer können bis Montagmorgen für ihren Favoriten abstimmen, und der Song mit den meisten Reaktionen wird in der Sendung ‘Guten Morgen Kärnten’ vorgestellt.
Die Sendung, moderiert von ORF-Musikredakteur Rudi Omann, richtet sich sowohl an aufstrebende als auch an etablierte Künstler, die ihre neuesten Kompositionen einem größeren Publikum zugänglich machen möchten. In der aktuellen Ausgabe treten ISTZUSTAND, Andreas Jechtl, MOON MIRAGE und Dietmar Schifferl gegeneinander an. Diese Vielfalt an Künstlern spiegelt die breite Palette an Musikgenres wider, die von Pop über Rock bis hin zu Hip-Hop und elektronischer Musik reicht.
Die Interaktivität der Sendung ermöglicht es den Hörern, aktiv am Musikprogramm von Radio Kärnten mitzuwirken. Durch das Voting auf Facebook können sie ihren Lieblingstitel unterstützen und somit Einfluss auf die Musikauswahl des Senders nehmen. Diese Art der Partizipation fördert nicht nur die Bindung der Hörer an den Sender, sondern bietet den Künstlern auch wertvolles Feedback zu ihren Werken.
Interessierte Musiker können sich für zukünftige Ausgaben der Sendung anmelden, indem sie ihre Bewerbungen an die Musikredaktion von ORF Kärnten senden. Diese Initiative zeigt, wie traditionelle Medien neue Wege finden, um mit ihrem Publikum zu interagieren und gleichzeitig lokale Talente zu fördern. Die Kombination aus Radioübertragung und Social-Media-Interaktion bietet eine spannende Möglichkeit, die Reichweite und den Einfluss von Musikern zu vergrößern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Radio Kärnten bietet Musikern eine neue Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!