FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich robust und profitiert von den jüngsten Rekordständen an den US-Börsen. Der DAX verzeichnete einen Anstieg um 0,7 Prozent, während der MDAX um 0,6 Prozent zulegte. Besonders die Investitionen von NVIDIA in OpenAI beflügelten die Halbleiterwerte in Deutschland.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag von den jüngsten Rekordständen an den US-Börsen profitiert. Der DAX stieg bis zum Mittag um 0,7 Prozent auf 23.681 Punkte, während der MDAX der mittelgroßen Unternehmen um 0,6 Prozent auf 30.331 Zähler zulegte. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verzeichnete einen Anstieg von 0,7 Prozent. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die starke Performance der US-Börsen zurückzuführen, wo der Dow Jones Industrial und der S&P 500 ihren Rückstand zum DAX weiter verringerten.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Tech-Börse Nasdaq, deren Indizes mit einem Plus von 18 Prozent inzwischen zum DAX aufgeschlossen haben. Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sieht die Stabilität des DAX trotz saisonaler Schwäche als positives Zeichen. Er betont, dass die innere Stärke des deutschen Leitindex darauf hindeutet, dass das Zeitfenster für eine mögliche Herbstkorrektur sich langsam schließt.
Ein weiterer Faktor, der den deutschen Aktienmarkt beflügelt, sind die Investitionen des US-Chipkonzerns NVIDIA in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI. Diese Investitionen haben auch die Aktien deutscher Halbleiterunternehmen wie Infineon beflügelt, die mit einem Plus von 3,6 Prozent an die Spitze des DAX kletterten. Im MDAX waren Aixtron mit einem Anstieg von 4,3 Prozent der Favorit der Anleger.
Auch die Aktien des Volkswagen-Konzerns erholten sich etwas von den deutlichen Verlusten des Vortages. Die Titel des Sportwagenbauers Porsche AG stiegen um 2,7 Prozent, die VW-Vorzugsaktien um 2,4 Prozent und die der Konzernholding Porsche SE um 2,1 Prozent. Diese Erholung folgt auf Gewinnwarnungen, die am Vortag zu Verlusten von bis zu 8,2 Prozent geführt hatten.
Die Tui-Aktie legte um 2,7 Prozent zu, nachdem der Reisekonzern über eine positive Buchungslage berichtete. Analysten sehen Tui gut in die Wintersaison gestartet, mit steigenden Preisen in beiden Saisonzeiten. Im Gegensatz dazu sanken die Titel der Norma Group um 6,2 Prozent nach dem Verkauf der Wassersparte, was als Gewinnmitnahme nach einem guten Lauf interpretiert wird.
Die Aktien von Grenke profitierten von einer Hochstufung durch die Investmentbank Oddo BHF und gewannen 3,7 Prozent an Wert. Analysten loben die finanzielle Solidität des Unternehmens und erwarten ab 2026 eine gesteigerte Effizienz, die die Gewinndynamik des IT-Leasingspezialisten ankurbeln dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Börsenrekorden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Börsenrekorden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Börsenrekorden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!