HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die OSRAM-Aktie verzeichnete in der Hamburger Börsensitzung einen leichten Rückgang. Trotz stabiler Quartalszahlen und einem Umsatz von 840 Millionen Euro, der dem Vorjahresniveau entspricht, sank der Aktienkurs um 0,8 Prozent auf 51,60 Euro. Der Halbleitermangel belastet weiterhin die Branche und beeinflusst die Kursentwicklung.

Die OSRAM-Aktie erlebte in der jüngsten Handelssitzung in Hamburg einen leichten Rückgang. Um 11:40 Uhr fiel der Kurs um 0,8 Prozent auf 51,60 Euro. Dies geschah trotz stabiler Quartalszahlen, die das Unternehmen kürzlich veröffentlicht hatte. Der Umsatz belief sich auf 840 Millionen Euro, was exakt dem Vorjahreswert entspricht. Diese Stabilität in den Finanzen konnte jedoch den Druck durch den anhaltenden Halbleitermangel nicht vollständig kompensieren.
Der Halbleitermangel, der weltweit die Elektronikbranche belastet, hat auch Auswirkungen auf OSRAM. Die Nachfrage nach Halbleitern übersteigt das Angebot, was zu Produktionsverzögerungen und Lieferengpässen führt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Produktion, sondern auch auf die Aktienkurse von Unternehmen, die stark von diesen Komponenten abhängig sind. OSRAM ist hier keine Ausnahme, da das Unternehmen stark in der Beleuchtungs- und Halbleitertechnologie engagiert ist.
Interessanterweise hat die OSRAM-Aktie in den letzten 52 Wochen sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. Der höchste Kurs wurde am 20. Februar 2025 mit 53,00 Euro erreicht, während der Tiefststand am 22. April 2025 bei 46,00 Euro lag. Aktuell notiert die Aktie 12,17 Prozent über diesem Tiefststand, was auf eine gewisse Stabilität hindeutet, trotz der Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht.
Die Zukunftsaussichten für OSRAM hängen stark von der Entwicklung des Halbleitermarktes ab. Analysten erwarten, dass sich die Situation im Laufe des nächsten Jahres verbessern könnte, was positive Auswirkungen auf Unternehmen wie OSRAM haben würde. Zudem plant OSRAM, am 18. November 2025 die Bilanz für das vierte Quartal 2025 vorzulegen, was weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OSRAM-Aktie: Kursrückgang trotz stabiler Bilanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OSRAM-Aktie: Kursrückgang trotz stabiler Bilanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OSRAM-Aktie: Kursrückgang trotz stabiler Bilanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!