BRÜSSEL / JAKARTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union und Indonesien haben ein umfassendes Handelsabkommen geschlossen, das den Weg für eine intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit ebnet. Mit der Abschaffung von Zöllen auf 98% der EU-Exporte nach Indonesien und umgekehrt, sollen neue Märkte erschlossen und bestehende Handelsbeziehungen gestärkt werden. Diese Vereinbarung kommt in einer Zeit, in der der globale Handel von Protektionismus und fragilen Lieferketten geprägt ist, und setzt ein klares Zeichen für Offenheit und Partnerschaft.

Die Europäische Union hat mit Indonesien ein weitreichendes Handelsabkommen unterzeichnet, das als bedeutender Schritt zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Regionen gilt. In einer Zeit, in der der internationale Handel zunehmend von protektionistischen Tendenzen und unterbrochenen Lieferketten geprägt ist, sendet dieses Abkommen ein starkes Signal für Offenheit und Kooperation. Der EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič betonte bei der Unterzeichnung in Bali die Bedeutung dieser Vereinbarung für die europäische Wirtschaft.
Das Comprehensive Economic Partnership Agreement (CEPA) sieht vor, dass 98% der Zölle auf EU-Exporte nach Indonesien abgeschafft werden. Dies eröffnet europäischen Unternehmen neue Möglichkeiten, insbesondere im Agrarsektor, wo die EU jährlich Produkte im Wert von rund einer Milliarde Euro nach Indonesien exportiert. Während sensible Güter wie Zucker und Eier von diesem Zollabbau ausgenommen sind, werden für andere Produkte wie Knoblauch und Pilze Zollkontingente eingeführt.
Auf der anderen Seite profitieren etwa 90% der indonesischen Exporte in die EU von zollfreien Bedingungen. Indonesien erhofft sich dadurch eine Steigerung seiner Exporte von Kaffee, Textilien und Bekleidung. Besonders umstritten ist das indonesische Palmöl, das von einem präferenziellen Zollsatz von 0% profitieren wird, jedoch einem speziellen Protokoll unterliegt, um die Einhaltung der EU-Verordnung von 2023 zu gewährleisten, die Importe von Produkten, die zur Abholzung beitragen, verbietet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Abkommens ist die schrittweise Abschaffung der 50% Zölle auf EU-Fahrzeuge innerhalb der nächsten fünf Jahre. Indonesien hat sich zudem bereit erklärt, in bestimmten Sektoren wie Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien auf lokale Inhaltsanforderungen zu verzichten. Diese Maßnahmen sind Teil der EU-Strategie zur Handelsdiversifizierung, insbesondere nach der Entscheidung der USA, einen 15% Zoll auf EU-Importe zu erheben.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, dass die EU entschlossen sei, ihre Handelsbeziehungen zu diversifizieren und zu intensivieren, um Arbeitsplätze zu sichern und das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Das Abkommen mit Indonesien wird als wichtiger Schritt gesehen, um neue Märkte zu erschließen und bestehende Partnerschaften zu stärken, was sowohl für europäische Unternehmen als auch für Landwirte neue Chancen eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU und Indonesien stärken Handelsbeziehungen durch neues Abkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU und Indonesien stärken Handelsbeziehungen durch neues Abkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU und Indonesien stärken Handelsbeziehungen durch neues Abkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!