BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 erneut gestiegen, was auf eine Erholung des Marktes hindeutet. Gleichzeitig gibt es weltweit bedeutende wirtschaftliche Entwicklungen, darunter die Zinspolitik der US-Notenbank und Chinas neue Handelsstrategie.

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Entwicklung markiert das dritte Quartal in Folge, in dem die Preise zulegen, nachdem sie zuvor seit Ende 2022 kontinuierlich gesunken waren. Der Anstieg deutet auf eine Stabilisierung des Immobilienmarktes hin, die durch verschiedene wirtschaftliche Faktoren beeinflusst wird.
In den USA hat Fed-Chairman Jerome Powell erklärt, dass die Leitzinsen trotz der jüngsten Senkung weiterhin auf einem moderat restriktiven Niveau bleiben. Dies lässt Raum für weitere Zinssenkungen, sollte der Arbeitsmarkt weiterhin schwächeln. Powells Aussagen unterstreichen die komplexe Balance zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftswachstum, die die US-Notenbank derzeit zu meistern versucht.
Auf der politischen Bühne hat US-Präsident Donald Trump seine Haltung zur Ukraine überdacht und signalisiert, dass das Land alle an Russland verlorenen Gebiete zurückerobern könnte. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die geopolitischen Spannungen weiterhin hoch sind und die internationale Gemeinschaft nach Lösungen sucht.
In Asien hat China angekündigt, bei künftigen WTO-Verhandlungen keine Sonderbehandlung mehr anzustreben. Dieser Schritt wird als bedeutender Wandel in Chinas Handelsstrategie angesehen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Handelsbeziehungen haben. Gleichzeitig sieht sich die chinesische Wirtschaft mit Herausforderungen konfrontiert, da der Absatz langlebiger Konsumgüter wie Haushaltsgeräte und Autos im vierten Quartal voraussichtlich zurückgehen wird.
Indien steht ebenfalls vor wirtschaftlichen Anpassungen, da die Zentralbank des Landes eine Zinssenkung in Betracht zieht, um das durch US-Zölle gedämpfte BIP-Wachstum zu unterstützen. Diese Maßnahmen spiegeln die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten wider, die durch Handelskonflikte und geopolitische Spannungen verstärkt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Immobilienpreise und globale wirtschaftliche Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Immobilienpreise und globale wirtschaftliche Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Immobilienpreise und globale wirtschaftliche Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!