SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Spieler aus Shanghai hat einen neuen Rekord auf der Gaming-Plattform Steam aufgestellt, indem er als erster Nutzer 40.000 kostenpflichtige Spiele in seiner Sammlung vereint. Diese beeindruckende Sammlung zeigt nicht nur die Vielfalt der verfügbaren Spiele, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement der Gaming-Community.

In der Welt der Videospiele ist es nicht ungewöhnlich, dass Spieler eine umfangreiche Sammlung von Titeln besitzen, insbesondere auf Plattformen wie Steam, die regelmäßig große Rabatte und Bundles anbieten. Doch was SonixLegend, ein Spieler aus Shanghai, erreicht hat, sprengt alle bisherigen Vorstellungen: Er ist der erste Nutzer, der 40.000 kostenpflichtige Spiele auf Steam besitzt. Diese Leistung wurde durch ein einzigartiges Abzeichen auf der Plattform gewürdigt, das ihn in einen exklusiven Kreis von nur 19 Nutzern mit mindestens 30.000 Spielen erhebt.
Die finanzielle Dimension dieser Sammlung ist ebenso beeindruckend. Laut SteamDB, einer Plattform, die die Preise und Verfügbarkeit von Spielen auf Steam verfolgt, könnte der Wert von SonixLegends Sammlung zwischen 248.000 und 642.000 US-Dollar liegen, je nach den niedrigsten und aktuellen Preisen der Spiele. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Investition, die in diese Sammlung geflossen ist, sondern auch die schiere Menge an Inhalten, die auf Steam verfügbar sind.
Interessanterweise umfasst SonixLegends Sammlung nicht alle Spiele, die auf Steam erhältlich sind. Die Game Collector-Abzeichen von Steam berücksichtigen keine sogenannten ‘Shovelware’-Titel, die nicht die Kriterien für ‘breite Spielerbeteiligung und kommerziellen Erfolg’ erfüllen. Auch die meisten Free-to-Play-Spiele werden nicht gezählt, was bedeutet, dass die tatsächliche Anzahl der Spiele, die SonixLegend besitzt, noch höher sein könnte.
Die Herausforderung, eine solche Sammlung tatsächlich zu spielen, ist enorm. Daten von HowLongToBeat, einer Plattform, die die durchschnittliche Spielzeit für verschiedene Titel verfolgt, deuten darauf hin, dass es fast sieben Jahre ununterbrochenen Spielens erfordern würde, nur die 2.500 besten Spiele in SonixLegends Sammlung zu beenden. Trotz dieser überwältigenden Zahl ist SonixLegends Lieblingsspiel ein kostenloser Titel: Alien Swarm, ein Overhead-Shooter von Valve, in dem er über 551 Stunden verbracht hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordhalter auf Steam: 40.000 Spiele in einer Sammlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordhalter auf Steam: 40.000 Spiele in einer Sammlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordhalter auf Steam: 40.000 Spiele in einer Sammlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!