BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Landwirte erwarten in diesem Jahr die größte Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Dank günstiger Wetterbedingungen und erweiterter Anbauflächen wird die Ernte voraussichtlich 13,4 Millionen Tonnen erreichen, was nicht nur die Preise für Verbraucher senken könnte, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft stärkt.

Die deutschen Bauern stehen vor einer außergewöhnlichen Kartoffelernte, die die größte seit 25 Jahren sein könnte. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer Kombination aus idealen Wetterbedingungen und einer signifikanten Ausweitung der Anbauflächen. Das Bundesagrarministerium hat vorläufige Zahlen veröffentlicht, die eine Erntemenge von 13,4 Millionen Tonnen prognostizieren. Diese Menge liegt 5,3 Prozent über der bereits starken Ernte des Vorjahres und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.
Die Auswirkungen dieser Rekordernte sind vielfältig. Für die Verbraucher bedeutet dies vor allem eines: sinkende Preise. Bereits im August waren Speisekartoffeln in den Supermärkten rund 15 Prozent günstiger als im Vorjahr. Diese Preisentwicklung ist eine direkte Folge des erhöhten Angebots, das die Märkte überschwemmt. Für die Landwirte hingegen bedeutet die große Ernte, dass sie für ihre Produkte ein Drittel weniger erhalten als im Vorjahr.
Ein wesentlicher Faktor für die Rekordernte ist die vergrößerte Anbaufläche, die um 6,7 Prozent auf 301.000 Hektar gewachsen ist. Diese Fläche ist die größte seit der Jahrtausendwende. Auch der Ertrag pro Hektar trägt zur Spitzenernte bei. Im bundesweiten Durchschnitt wird ein Ertrag von etwa 44 Tonnen pro Hektar erwartet, was knapp fünf Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt.
Auch das Wetter spielte in diesem Jahr eine entscheidende Rolle. Die Bedingungen waren deutlich günstiger als in den beiden Vorjahren, was zu einem höheren Ertrag führte. Die Angaben zur Erntemenge basieren auf Auswertungen von repräsentativ ausgewählten Probeflächen. Da bisher erst 42 Prozent der Probeflächen ausgewertet wurden, könnten sich die endgültigen Zahlen noch ändern.
Die positive Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf Kartoffeln. Auch die Getreideernte verzeichnete einen Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die deutschen Bauern konnten 44,7 Millionen Tonnen Getreide einfahren, was 5,3 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024 liegt. Der heimische Obstanbau erlebte ebenfalls ein erfolgreiches Jahr, mit einer Apfelernte, die um 15,7 Prozent auf eine Million Tonnen anstieg.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordernte bei Kartoffeln: Deutsche Bauern profitieren von idealen Bedingungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordernte bei Kartoffeln: Deutsche Bauern profitieren von idealen Bedingungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordernte bei Kartoffeln: Deutsche Bauern profitieren von idealen Bedingungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!