MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat mit den neuen Ray-Ban Display Smart Glasses einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Doch die Integration mit iOS stellt eine große Herausforderung dar, die das Potenzial der Brille einschränken könnte.

Meta hat kürzlich seine neuen Ray-Ban Display Smart Glasses vorgestellt, die mit einem integrierten Bildschirm ausgestattet sind. Diese Brillen sollen in der Lage sein, Nachrichten anzuzeigen und zu beantworten, ähnlich wie es Smartwatches bereits tun. Doch die Integration mit Apples iOS stellt eine erhebliche Hürde dar. Während Android-Nutzer möglicherweise weniger Einschränkungen erleben, bleibt die vollständige Integration mit iOS aufgrund von Apples restriktiven Richtlinien ein Problem.
Ein wesentlicher Aspekt der Smart Glasses ist die Möglichkeit, Nachrichten schnell und diskret zu lesen und zu beantworten. Dies könnte sie zu einem wertvollen Begleiter für das Smartphone machen. Allerdings hat Apple bisher keine umfassende Unterstützung für Drittanbieter-Geräte wie die Ray-Ban Display Smart Glasses bereitgestellt. Dies bedeutet, dass Nutzer von iOS-Geräten auf WhatsApp oder Messenger angewiesen sind, um Nachrichten über die Brille zu verwalten.
Meta hat in seinen Präsentationen angedeutet, dass die Brillen in der Lage sein könnten, Nachrichten sowohl auf iOS als auch auf Android zu verwalten. Doch laut Andrew Bosworth, CTO von Meta, ist dies derzeit nicht der Fall. Die Integration beschränkt sich auf Messenger und WhatsApp, was die Funktionalität der Brille erheblich einschränkt. Apple hat bisher keine Anzeichen dafür gegeben, dass es seine Richtlinien ändern wird, um eine tiefere Integration zu ermöglichen.
Die Herausforderung für Meta besteht darin, eine Lösung zu finden, die sowohl die technischen als auch die regulatorischen Hürden überwindet. Während der Rest der Welt möglicherweise weniger auf iOS und iMessage angewiesen ist, könnte der US-Markt eine größere Herausforderung darstellen. Die Zukunft der Smart Glasses hängt davon ab, ob Meta und Apple eine Einigung erzielen können, die eine umfassendere Integration ermöglicht. Bis dahin bleibt die Nutzung der Ray-Ban Display Smart Glasses für iOS-Nutzer eingeschränkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und die Herausforderung der Integration von Smart Glasses" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und die Herausforderung der Integration von Smart Glasses" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und die Herausforderung der Integration von Smart Glasses« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!