NORTH CAROLINA / LONDON (IT BOLTWISE) – In North Carolina wird die regenerative Medizin als Schlüsseltechnologie sowohl für die Gesundheitsversorgung als auch für die wirtschaftliche Entwicklung angesehen. Die Region investiert stark in die Forschung und Entwicklung von Technologien zur Wiederherstellung von Gewebe und Organen, was nicht nur die medizinische Versorgung verbessern, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen soll.

In North Carolina wird die regenerative Medizin als ein bedeutender Treiber für wirtschaftliches Wachstum und gesundheitliche Innovationen angesehen. Die Region hat sich zu einem Zentrum für die Entwicklung von Technologien zur Wiederherstellung von Gewebe und Organen entwickelt, die sowohl in der zivilen als auch in der militärischen Medizin Anwendung finden könnten. Diese Technologien könnten insbesondere bei der Behandlung von Verletzungen auf dem Schlachtfeld von entscheidender Bedeutung sein.
Tim Bertram, CEO des NSF Regional Innovation Engine in North Carolina, betont die Notwendigkeit gesunder Menschen für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Kommerzialisierung von Technologien der regenerativen Medizin ist jedoch ein langwieriger Prozess. Bertrams Projekt, das von der Wake Forest University School of Medicine geleitet wird, vernetzt Unternehmen, Hersteller und Forscher, um die Markteinführung dieser Produkte zu beschleunigen.
Die Initiative erhielt zunächst 15 Millionen US-Dollar für zwei Jahre, um ein unterstützendes Ökosystem zu schaffen, das die Entwicklung beschleunigt und Kosten senkt. Aufgrund des Erfolgs in der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Anziehung von Investitionen hat sich das Projekt von der ursprünglichen Region Piedmont Triad auf den gesamten Bundesstaat ausgeweitet.
Die regenerative Medizin hat auch das Interesse des Militärs geweckt, da sie potenziell für die Behandlung von Wunden, Rückenmarksverletzungen und Organschäden auf dem Schlachtfeld eingesetzt werden kann. Bertram sieht in der Sicherung geistigen Eigentums in diesem Bereich auch eine nationale Sicherheitsrelevanz. Die Technologie könnte nicht nur die medizinische Versorgung verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regenerative Medizin in North Carolina: Wirtschaftliche und gesundheitliche Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regenerative Medizin in North Carolina: Wirtschaftliche und gesundheitliche Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regenerative Medizin in North Carolina: Wirtschaftliche und gesundheitliche Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!