WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Oktober 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte zu erheben, sorgt für Aufsehen in der internationalen Handelswelt. Diese Maßnahme könnte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie haben, die stark vom US-Markt abhängt. Unternehmen, die Produktionsstätten in den USA errichten, können jedoch von den Zöllen ausgenommen werden.

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Oktober Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte zu erheben, hat in der internationalen Handelswelt für Aufsehen gesorgt. Diese drastische Maßnahme könnte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie haben, die stark vom US-Markt abhängt. Laut Branchenberichten ist die USA der wichtigste Exportmarkt für deutsche Pharmaunternehmen, die im Jahr 2024 Waren im Wert von 27 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten exportierten.
Trump erklärte, dass Unternehmen, die Produktionsstätten in den USA errichten, von den Zöllen ausgenommen werden könnten. Diese Ankündigung könnte als Anreiz für Pharmaunternehmen dienen, ihre Produktion in die USA zu verlagern, um die hohen Zölle zu umgehen. Unternehmen, die bereits mit dem Bau begonnen haben oder einen Baubeginn festgelegt haben, sind ebenfalls von den Zöllen ausgenommen.
Die Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem zwischen den USA und der EU eigentlich ein Handelsabkommen besteht, das einen Basiszollsatz von 15 Prozent für EU-Importe in die USA festlegt. Dennoch war bislang unklar, ob diese Obergrenze auch für Arzneimittel gilt. Die Unsicherheit über die Zölle betrifft nicht nur die Pharmaindustrie, sondern auch andere Branchen wie die Automobilindustrie, die kürzlich eine Senkung der Zölle auf Autos aus der EU von 27,5 Prozent auf 15 Prozent erlebte.
Für die deutsche Pharmabranche, die rund 130.000 Beschäftigte zählt, ist der US-Markt von entscheidender Bedeutung. Besonders gefragt sind Impfstoffe, die einen großen Teil der Exporte ausmachen. Die neuen Zölle könnten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Pharmaunternehmen auf dem US-Markt erheblich beeinträchtigen und zu höheren Kosten für amerikanische Verbraucher führen. Experten warnen vor möglichen Engpässen und Preiserhöhungen, sollten die Zölle in Kraft treten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump kündigt drastische Zölle auf Arzneimittelimporte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump kündigt drastische Zölle auf Arzneimittelimporte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump kündigt drastische Zölle auf Arzneimittelimporte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!