SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Korea AeroSpace Administration (KASA) haben eine neue Partnerschaft zur Förderung der friedlichen Nutzung des Weltraums angekündigt. Diese Zusammenarbeit umfasst die Überwachung des Weltraumwetters und die gemeinsame Nutzung von Kommunikationsanlagen im Weltraum. Die Vereinbarung wurde auf dem 76. Internationalen Astronautischen Kongress in Sydney unterzeichnet und verspricht, die Resilienz von Missionen durch erweiterte Tracking-Möglichkeiten zu stärken.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Korea AeroSpace Administration (KASA) haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekündigt, die sich auf die friedliche Nutzung des Weltraums konzentriert. Diese Partnerschaft beginnt mit der Überwachung des Weltraumwetters und der gemeinsamen Nutzung von Kommunikationsanlagen. Ein Memorandum of Understanding wurde auf dem 76. Internationalen Astronautischen Kongress in Sydney unterzeichnet, das die Grundlage für eine erweiterte Kooperation bildet.
Die KASA, die 2024 gegründet wurde, um die Raumfahrtentwicklung Südkoreas zu leiten, hat bereits im vergangenen Jahr Gespräche mit der ESA aufgenommen. Diese neue Vereinbarung ermöglicht es beiden Agenturen, die Bodenstationen des jeweils anderen für Telemetrie-, Tracking- und Steuerungsfunktionen zu nutzen. Dies ergänzt eine ähnliche Vereinbarung, die seit 2011 mit dem Korea Aerospace Research Institute (KARI) besteht, einem angeschlossenen Forschungsinstitut der KASA.
Ein zentraler Aspekt der Kooperation ist der Zugang zur Korea Deep Space Antenna in Yeoju, die die Resilienz von Missionen erhöht, indem sie Lücken in der Abdeckung schließt und Backup-Tracking-Stationen bereitstellt. Dies ist besonders wichtig, wenn die Hauptstation aufgrund von Umweltbedingungen oder Überlastung nicht verfügbar ist. Die Zusammenarbeit umfasst auch eine gemeinsame Absichtserklärung zur Überwachung des Weltraumwetters und zur Entwicklung entsprechender Fähigkeiten.
Die ESA plant, Daten ihrer bevorstehenden Vigil-Mission zum Lagrange-Punkt L5 mit einer geplanten KASA-Solarsondenmission zu L4 zu kombinieren. Diese Kooperation könnte die Forschung zur Sonnenaktivität und zur Vorhersage von Weltraumwetter vertiefen und das Ziel eines umfassenden Weltraumwetterdienstes in den 2030er Jahren unterstützen. ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft für Europa und Südkorea und die Chancen, die sich daraus für die Raumfahrtinteressen beider Regionen ergeben.
Weitere Bereiche der Zusammenarbeit, die im Memorandum of Understanding abgedeckt sind, umfassen Raumfahrtwissenschaft, Raumfahrtforschung, bemannte Raumfahrt, Raumfahrtanwendungen, raumbasierte Infrastruktur, Raumfahrtindustrie und akademische Netzwerke. Beide Agenturen haben auch ein großes Interesse an der Satellitennavigation, da KASA das Korea Positioning System entwickeln wird, um die regionale Navigation zu verbessern. Die Zusammenarbeit bei Missionen wie LEO-PNT wird erwartet, die Genauigkeit und Stabilität der Satellitennavigation zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA und KASA starten neue Kooperation zur Raumfahrtentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA und KASA starten neue Kooperation zur Raumfahrtentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA und KASA starten neue Kooperation zur Raumfahrtentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!