MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neuer M5-Chip, der voraussichtlich zuerst im iPad Pro zum Einsatz kommt, zeigt in ersten Benchmark-Leaks eine beeindruckende Grafikleistung. Russische Youtuber haben das Gerät bereits vorgestellt, obwohl Apple die neuen Geräte noch nicht offiziell angekündigt hat. Die geleakten Ergebnisse auf der Plattform Geekbench deuten darauf hin, dass der M5-Chip im Vergleich zu seinem Vorgänger M4 und anderen Prozessoren eine deutliche Leistungssteigerung bietet.

Apples neuer M5-Chip sorgt bereits vor seiner offiziellen Ankündigung für Aufsehen. Erste Benchmark-Leaks, die auf der Plattform Geekbench veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Chip insbesondere in der Grafikleistung erheblich verbessert wurde. Diese Leaks deuten darauf hin, dass das iPad Pro das erste Gerät sein wird, das mit dem M5-Chip ausgestattet ist. Russische Youtuber haben das Gerät offenbar bereits in die Hände bekommen und vorgestellt.
Die Benchmarks zeigen, dass der M5-Chip im CPU-Teil bis zu 15.577 Punkte erreicht. Zum Vergleich: Ein iPad Pro mit dem M4-Chip kommt im gleichen Test auf etwa 14.843 Punkte, was den M5 nur etwa fünf Prozent schneller macht. Interessanterweise ist ein MacBook Pro mit einem M3-Pro-Chip in etwa so leistungsstark wie der M5. Auch der AMD Ryzen AI 9 HX 375 liegt in einer ähnlichen Leistungsklasse.
Besonders beeindruckend ist das Upgrade im GPU-Bereich des M5-Chips. Hier erreicht der Chip etwa 74.568 Punkte unter Metal, während der M4 in einem MacBook Pro 2024 nur auf 57.008 Punkte kommt. Der ältere M3 Pro, der eine schnellere Grafikeinheit verwendet, erreicht 82.381 Punkte und lässt sich in etwa mit dem typischerweise günstigeren Basis-M5 der kommenden Apple-Silicon-Generation vergleichen.
Die Leistung des M5-Chips im iPad Pro, das passiv gekühlt wird, dürfte einem zukünftigen MacBook Air mit M5-Chip gleichkommen, welches ebenfalls noch nicht offiziell angekündigt wurde. Diese Ergebnisse sind jedoch nur ein Teil des Bildes. Wie gut sich ein iPad Pro mit M5-Chip in der Praxis schlägt, müssen erst noch reale Tests zeigen, sobald das Gerät offiziell vorgestellt wird. Das iPad Pro wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Manager (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples M5-Chip: Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Grafikleistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples M5-Chip: Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Grafikleistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples M5-Chip: Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Grafikleistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!