CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat seine Pläne für ein leichteres Vision Pro Headset auf Eis gelegt, um sich auf die Entwicklung smarter Brillen zu konzentrieren. Diese Entscheidung könnte das Unternehmen im Wettbewerb mit Meta zurückwerfen, das bereits mehrere Generationen seiner eigenen smarten Brillen auf den Markt gebracht hat.

Apple hat kürzlich seine Strategie im Bereich der erweiterten Realität neu ausgerichtet. Das Unternehmen hat beschlossen, die Entwicklung eines leichteren Vision Pro Headsets zu pausieren, um sich verstärkt auf die Entwicklung smarter Brillen zu konzentrieren. Diese Entscheidung könnte Apple im Wettbewerb mit Meta, das bereits mehrere Generationen seiner eigenen smarten Brillen auf den Markt gebracht hat, ins Hintertreffen geraten lassen.
Die neuen smarten Brillen von Apple sollen in zwei Varianten erscheinen: Eine Version ohne Display, die bereits im nächsten Jahr vorgestellt werden könnte, und eine Version mit Display, deren Entwicklung beschleunigt werden soll. Diese Brillen sollen mit Lautsprechern und Kameras ausgestattet sein und stark auf Sprachinteraktion und künstliche Intelligenz setzen, ähnlich wie die Modelle von Meta, die in Zusammenarbeit mit Ray-Ban und Oakley entwickelt wurden.
Während Meta kürzlich eine neue Generation seiner Ray-Ban Meta Brillen mit verbesserter Akkulaufzeit auf den Markt gebracht hat, plant Apple, seine Brillen erst 2027 auf den Markt zu bringen. Diese Verzögerung könnte Apple in der schnelllebigen Welt der Technologie ins Hintertreffen geraten lassen, wo Zeit ein entscheidender Faktor ist. Experten sehen in Apples Entscheidung jedoch auch eine Chance, die Technologie weiter zu verfeinern und ein ausgereiftes Produkt zu präsentieren.
Die Entscheidung, die Entwicklung des Vision Pro Headsets zu verlangsamen, könnte auch mit der Notwendigkeit zusammenhängen, Ressourcen effizienter zu nutzen. Apple hat Berichten zufolge die Produktion des ursprünglichen Vision Pro zurückgefahren, während ein neues Modell in Arbeit ist, das möglicherweise bereits Ende dieses Jahres auf den Markt kommen könnte. Diese strategische Neuausrichtung zeigt, dass Apple bereit ist, kurzfristige Verzögerungen in Kauf zu nehmen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf smarte Brillen und verschiebt Vision Pro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf smarte Brillen und verschiebt Vision Pro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf smarte Brillen und verschiebt Vision Pro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!