OSTSEE / LONDON (IT BOLTWISE) – Russische Geister-Tanker transportieren unbemerkt Millionen Tonnen Öl durch die Ostsee und umgehen dabei internationale Sanktionen. Greenpeace schlägt Alarm und fordert strengere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. Die veralteten Schiffe stellen ein erhebliches Risiko für die fragile Meeresökologie dar.

Die Ostsee steht vor einer erheblichen Umweltbedrohung durch sogenannte Geister-Tanker, die von Russland aus Millionen Tonnen Rohöl transportieren. Diese Schiffe, die oft unter falscher Flagge fahren und nicht in offiziellen Flottenregistern erfasst sind, umgehen internationale Sanktionen und gefährden die fragile Meeresökologie. Greenpeace hat die alarmierende Situation an der deutschen Ostseeküste hervorgehoben und fordert dringend Maßnahmen, um die Umwelt zu schützen.
Besonders besorgniserregend ist das Alter der Tanker. Viele dieser Schiffe sind über zwanzig Jahre alt und damit für den sicheren Transport von Rohöl ungeeignet. Der Meeresbiologe Thilo Maack von Greenpeace vergleicht die Situation mit einem unversicherten Lkw voller gefährlicher Ladung auf der Autobahn. Diese veralteten Schiffe stellen ein erhebliches Risiko für die Umwelt dar, da sie anfälliger für Unfälle und Lecks sind.
Die Geister-Tanker sind ein Instrument Russlands, um internationale Sanktionen zu umgehen und den Ölhandel fortzusetzen. Viele dieser Schiffe tragen die Flagge eines anderen Staates, um ihre wahre Herkunft zu verschleiern. Greenpeace fordert von den deutschen Behörden ein verstärktes Eingreifen, um die Durchfahrt solcher Schiffe ohne ordnungsgemäße Flagge zu verhindern.
Bereits im Juni hatten Ostsee-Anrainerstaaten zusammen mit Belgien, den Niederlanden und Großbritannien angekündigt, entschieden gegen diese Flotte vorgehen zu wollen. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung der Sanktionen sicherzustellen. Die Situation erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Ländern und internationalen Organisationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Geister-Tanker: Eine Bedrohung für die Ostsee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Geister-Tanker: Eine Bedrohung für die Ostsee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Geister-Tanker: Eine Bedrohung für die Ostsee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!