BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die 4YFN Awards 2026 bieten digitalen Startups eine herausragende Plattform, um internationale Anerkennung zu erlangen und bedeutende finanzielle Unterstützung zu gewinnen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 62.500 Euro zielt der Wettbewerb darauf ab, innovative Lösungen in den Bereichen Gesundheitstechnologie, Fintech, Klimatechnologie und mehr zu fördern.

Die 4YFN Awards 2026, ein prestigeträchtiger globaler Wettbewerb, bieten digitalen Startups eine einzigartige Gelegenheit, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren. Diese Veranstaltung, die im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona stattfindet, zieht die Aufmerksamkeit von Investoren und Branchenführern aus der ganzen Welt auf sich. Mit einem Gesamtpreisgeld von 62.500 Euro bietet der Wettbewerb nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Sichtbarkeit für aufstrebende Unternehmen.
Der Wettbewerb richtet sich an Startups, die in fünf strategischen Kategorien tätig sind: Gesundheitstechnologie, Fintech, Klimatechnologie, Mobile Frontiers und Digital Horizons. Diese Kategorien spiegeln die aktuellen Trends und Herausforderungen in der digitalen Welt wider und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Preisstruktur ist so gestaltet, dass sie sowohl die Breite als auch die Tiefe der Innovationen würdigt.
Die Top 20 Startups, vier aus jeder Kategorie, erhalten jeweils 1.500 Euro und werden in einem Startup-Katalog vorgestellt, der über 1.000 Risikokapitalgebern und Branchenführern zugänglich gemacht wird. Die fünf Finalisten, einer aus jeder Kategorie, erhalten 2.500 Euro und die Möglichkeit, ihre Ideen auf der Bühne zu präsentieren. Der Gewinner des Wettbewerbs wird mit 20.000 Euro ausgezeichnet und erhält umfassende Medienpräsenz sowie Unterstützung durch die GSMA-Plattformen.
Die Teilnahmebedingungen sind global ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt auf der kommerziellen Bereitschaft der Startups liegt. Die Bewerber müssen formal gegründet sein und ihre Lösungen bereits auf dem Markt eingeführt haben. Die Bewertungskriterien umfassen Innovation, Marktdurchdringung, Skalierbarkeit, Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und Teamdiversität. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Oktober 2025, und interessierte Startups sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre Visionen zu verwirklichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (all genders)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bedeutende Chancen für digitale Startups bei den 4YFN Awards 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bedeutende Chancen für digitale Startups bei den 4YFN Awards 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bedeutende Chancen für digitale Startups bei den 4YFN Awards 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!