FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der politischen Turbulenzen in Frankreich zeigt sich der deutsche Aktienmarkt unbeeindruckt. Der DAX konnte seine kurzfristigen Verluste schnell ausgleichen und verzeichnete am Nachmittag einen leichten Anstieg. Die Unsicherheiten in Frankreich scheinen auf den deutschen Markt nur begrenzte Auswirkungen zu haben.

Der Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu hat den deutschen Aktienmarkt am Montag kaum beeinflusst. Während der DAX am Vormittag kurzfristige Verluste hinnehmen musste, konnte er sich schnell erholen und am Nachmittag um 0,24 Prozent auf 24.438 Punkte steigen. Dies zeigt, dass die politische Unsicherheit in Frankreich, die das französische Leitbarometer CAC 40 mit einem Abschlag von 1,3 Prozent belastete, auf den deutschen Markt nur begrenzte Auswirkungen hat.
Die politische Krise in Frankreich, einem hochverschuldeten und politisch kriselnden Land, bleibt weitgehend auf das eigene Territorium beschränkt. Der Anleihen-Fachmann Peter Goves von MFS Investment Management kommentierte, dass die Staatskrise nur wenig Auswirkungen auf die übrigen Euro-Staaten habe. Der DAX konnte in der Vorwoche eine starke Performance verzeichnen und startete mustergültig in den Oktober, was Hoffnungen auf eine mögliche Jahresendrally weckt.
Der MDAX, der die mittelgroßen deutschen Unternehmen umfasst, stieg am Montag um 0,49 Prozent auf 31.087 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 hingegen gab um rund 0,2 Prozent nach. Besonders der europäische Bankensektor litt unter der Unsicherheit in Frankreich und zählte mit einem Minus von 0,6 Prozent zu den schwächsten Branchen der Stoxx-600-Übersicht.
Ein solides drittes Quartal und die Aussicht auf ein noch stärkeres Schlussquartal verliehen den Aktien von Redcare Pharmacy kräftigen Schub. Der Kurs der Online-Apotheke stieg um 10 Prozent. Nach zwei Quartalen mit nachlassender Dynamik bei Rezepten signalisiert die Verbesserung im dritten Quartal einen Wendepunkt, so Martin Comtesse von Jefferies. Auch Hannover Rück und Munich Re zeigten sich stark, während flatexDEGIRO ein Rekordhoch erreichte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz politischer Unsicherheit in Frankreich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz politischer Unsicherheit in Frankreich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz politischer Unsicherheit in Frankreich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!