PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China intensiviert seine Bemühungen, im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit den USA gleichzuziehen. Trotz erheblicher Fortschritte bleibt die technische Überlegenheit von NVIDIA eine große Hürde. Analysten prognostizieren, dass China bis 2030 Schwierigkeiten haben wird, die Lücke zu schließen.

China hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) mit den USA gleichzuziehen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung fortschrittlicher Mikroprozessoren. Diese Chips sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit moderner KI-Systeme. Doch trotz der intensiven Bemühungen und staatlichen Unterstützung bleibt es fraglich, ob China in der Lage sein wird, die technische Überlegenheit von NVIDIA, einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich, bis zum Ende des Jahrzehnts einzuholen.
Die Vereinigten Staaten haben aus Sicherheitsgründen den Export der fortschrittlichsten Chips nach China eingeschränkt. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass China einen militärischen Vorteil erlangt. In diesem geopolitischen Spannungsfeld versucht China, durch den Ausbau seiner eigenen Chipindustrie die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu verringern. Stephen Wu, ein ehemaliger KI-Software-Ingenieur, betont, dass die vollständige Parität mit NVIDIAs besten Chips, einschließlich Speicherverpackung und Software, bis 2030 nicht garantiert ist.
Um mit NVIDIA aufzuschließen, muss China erhebliche Fortschritte in der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsspeichern und Verpackungstechnologien machen. Diese Bereiche gelten als die komplexesten Teile der Chipentwicklung. Darüber hinaus ist die Entwicklung der passenden Software, um die Leistungsfähigkeit der Chips voll auszuschöpfen, eine weitere Herausforderung. Die Herstellung dieser hochentwickelten und winzigen Chips erfordert zudem eine Modernisierung der Fertigungswerkzeuge.
Der Markt für KI-Dienste boomt in China, und die Regierung unterstützt die Entwicklung neuer Chips mit erheblichen Investitionen. Unternehmen wie Alibaba und Huawei investieren Milliarden in die KI-Technologie. Huawei plant, die Produktion seines Spitzenchips Ascend 910C im nächsten Jahr zu verdoppeln. Trotz dieser Fortschritte bleibt NVIDIA mit seinen Chips, die für das Training großer Sprachmodelle unerlässlich sind, führend. Die chinesische Regierung hat jedoch den Kauf eines speziellen NVIDIA-Prozessors durch große chinesische Unternehmen untersagt, was den Druck auf NVIDIA erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Herausforderung im Chip-Wettlauf mit den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Herausforderung im Chip-Wettlauf mit den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Herausforderung im Chip-Wettlauf mit den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!