KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Dänemark, einem der digitalisiertesten Länder Europas, rät die Nationalbank den Bürgern, sich wieder an Bargeld zu gewöhnen. Dies folgt auf einen Netzausfall, der die Kartenzahlungen für Stunden lahmlegte. Die Empfehlung lautet, mindestens 250 Kronen in bar zu Hause zu haben.

In Dänemark, einem Land, das für seine Vorreiterrolle in der Digitalisierung bekannt ist, fällt es auf, wenn jemand noch mit Bargeld bezahlt. Selbst auf Flohmärkten ist es üblich, dass Händler ihre MobilePay-Nummer am Stand anbringen, um Zahlungen per Handy zu ermöglichen. Touristen, die nicht über die entsprechende App verfügen, sind oft die einzigen, die noch Kronen aus ihrem Portemonnaie kramen.
Die dänische Nationalbank hat nun jedoch eine Empfehlung ausgesprochen, die Bürger dazu zu ermutigen, sich wieder an Bargeld zu gewöhnen. Jeder sollte mindestens 250 Kronen, umgerechnet etwas mehr als 30 Euro, in bar zu Hause haben. Diese Empfehlung kommt nach einem Netzausfall im Juli, der die meisten Kartenzahlungen für drei Stunden unmöglich machte. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung alternativer Zahlungsmethoden.
Die Empfehlung der Nationalbank mag im Vergleich zu anderen Ländern gering erscheinen. In Österreich wird beispielsweise empfohlen, 500 Euro pro Haushalt in kleinen Scheinen für Notfälle zu lagern. Auch in der Schweiz wird geraten, genug Bargeld für einen Wocheneinkauf und eine Tankfüllung bereitzuhalten. Diese Unterschiede spiegeln das unterschiedliche Preisniveau und die verschiedenen Ansätze im Umgang mit Notfällen wider.
Ulrik Nødgaard, Direktor der Nationalbank, betont, dass neben Bargeld auch andere Zahlungsmethoden gestärkt werden sollten. Er empfiehlt, dass jeder Haushalt mindestens zwei Zahlungskarten mit physischen Pincodes besitzt. Zudem soll das System der Offlinekartenzahlungen weiterentwickelt werden, um auch bei Netzausfällen Zahlungen zu ermöglichen. Diese Maßnahmen sollen die Resilienz des Zahlungssystems erhöhen und die Abhängigkeit von digitalen Lösungen verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänische Nationalbank empfiehlt Rückkehr zu Bargeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänische Nationalbank empfiehlt Rückkehr zu Bargeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänische Nationalbank empfiehlt Rückkehr zu Bargeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!