FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche Weltraum-Startup HyImpulse hat eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine Raketenentwicklung voranzutreiben. Mit einer Investition von 15 Millionen Euro durch den Wagniskapitalfonds von Dieter Schwarz und weiteren Investoren sowie zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 30 Millionen Euro plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten auszubauen und die Rakete „SL1“ weiterzuentwickeln.

Das deutsche Weltraum-Startup HyImpulse hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine ambitionierten Pläne zur Entwicklung von Trägerraketen weiter voranzutreiben. Mit einer Investition von 15 Millionen Euro durch den Wagniskapitalfonds von Dieter Schwarz, dem Eigentümer von Lidl, sowie weiteren Investoren, erhält HyImpulse einen kräftigen finanziellen Schub. Zusätzlich zu dieser Summe kommen 30 Millionen Euro an Fördermitteln hinzu, die in die Weiterentwicklung der Rakete „SL1“ und den Ausbau der Produktionskapazitäten fließen sollen.
HyImpulse, mit Sitz in Baden-Württemberg, hat sich auf die Entwicklung von Trägerraketen spezialisiert, die eine innovative Kombination aus Kerzenwachs und flüssigem Sauerstoff als Treibstoff nutzen. Diese Technologie wurde bereits erfolgreich getestet, als die zwölf Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Rakete „SR75“ im vergangenen Jahr einen Testflug absolvierte. Der erste kommerzielle Start der dreistufigen Rakete „SL1“ ist für 2026 geplant, wobei die Rakete Satelliten mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm in eine niedrige Erdumlaufbahn transportieren soll.
Der Markt für satellitengestützten Datenaustausch wächst rasant, und HyImpulse positioniert sich als wichtiger Akteur in diesem Bereich. Derzeit dominiert die US-Firma Starlink, ein Unternehmen des Milliardärs Elon Musk, den Markt für satellitengestützte Internetdienste. Gleichzeitig beherrscht Musks Firma SpaceX den Markt für Weltraumraketen. Die Europäische Union plant mit dem Projekt „Iris²“ einen eigenen Starlink-Konkurrenten aufzubauen, um die europäische Unabhängigkeit in diesem strategisch wichtigen Bereich zu stärken.
In Deutschland konkurriert HyImpulse mit anderen Startups wie Isar Aerospace um Aufträge für den Transport von Satelliten. Die Investitionen in die Raumfahrttechnologie spiegeln das wachsende Interesse und die Notwendigkeit wider, in diesem Sektor wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Unterstützung durch den Wagniskapitalfonds von Dieter Schwarz zeigt das Vertrauen in die Innovationskraft und das Potenzial von HyImpulse, sich auf dem globalen Markt zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HyImpulse erhält Millionenförderung für Raketenentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HyImpulse erhält Millionenförderung für Raketenentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HyImpulse erhält Millionenförderung für Raketenentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!