TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen setzen ihren Aufwärtstrend fort und erreichen neue Rekordhöhen. Angetrieben von der Hoffnung auf ein faires Handelsabkommen zwischen den USA und China, verzeichnen die Märkte in Tokio, Hongkong und Seoul deutliche Zuwächse. Besonders Technologieaktien profitieren von der positiven Stimmung.

Die asiatischen Märkte erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der von der Hoffnung auf ein bevorstehendes Handelsabkommen zwischen den USA und China beflügelt wird. Diese Entwicklung hat die Börsen in Tokio, Hongkong und Seoul auf neue Rekordhöhen getrieben. Insbesondere in Tokio wird die positive Stimmung durch die Aussicht auf konjunkturelle Stimuli unter der neuen Premierministerin Sanae Takaichi verstärkt.
Der Nikkei-225-Index in Tokio stieg um 1,3 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 49.802 Punkten. In Hongkong legte der Hang Seng Index um 1,07 Prozent zu, während der Shanghai Composite um 1,2 Prozent zulegte. Auch der Kospi in Seoul verzeichnete ein Plus von 0,8 Prozent. Diese Zuwächse spiegeln die allgemeine Zuversicht wider, dass ein Handelskonflikt zwischen den USA und China vermieden werden kann.
Technologieaktien, insbesondere aus dem Chipsektor, sind in der gesamten Region gefragt. In Seoul stiegen die Aktien von SK Hynix und Samsung Electronics um jeweils rund ein halbes Prozent. In Tokio legte Renesas um 3,7 Prozent zu, während in Hongkong SMIC um 6,1 Prozent zulegte. Auch die Schwergewichte Alibaba und Tencent verzeichneten Zuwächse von 4,0 bzw. 2,0 Prozent.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beflügelt, ist das neue Abkommen zwischen den USA und Australien über die Versorgung mit wichtigen Mineralien, das die Abhängigkeit von China verringern soll. Dies führte zu einem Anstieg der Bergbauaktien, wobei BHP um 2,6 Prozent und Rio Tinto um 1,7 Prozent zulegten. Diese Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können.
Die positive Marktstimmung wird auch durch die Erwartung eines “sehr starken” und “fairen” Handelsabkommens zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem bevorstehenden APEC-Gipfel in Südkorea gestützt. Diese Aussicht hat die Investoren optimistisch gestimmt und die Nachfrage nach Aktien in der Region angekurbelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte erreichen neue Rekordhöhen dank Handelsoptimismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte erreichen neue Rekordhöhen dank Handelsoptimismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte erreichen neue Rekordhöhen dank Handelsoptimismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!