STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Extraction-Shooter erlebt einen Boom, und zwei Spiele stehen im Rampenlicht: Arc Raiders von Embark Studios und das Reboot von Bungies Marathon. Beide Titel führten kürzlich Playtests durch, die zufällig zeitgleich stattfanden und wertvolle Einblicke in die Spielmechaniken und Spielerpräferenzen lieferten.

In der dynamischen Welt der Videospiele erleben Extraction-Shooter einen bemerkenswerten Aufschwung. Zwei Titel, die dabei besonders im Fokus stehen, sind Arc Raiders von Embark Studios und das Reboot des Klassikers Marathon von Bungie. Beide Spiele führten kürzlich Playtests durch, die zufällig zur gleichen Zeit stattfanden. Für Virgil Watkins, den Designchef von Arc Raiders, erwies sich dies als unerwartet nützliches Experiment.
Watkins erklärte in einem Gespräch, dass die gleichzeitigen Tests wie ein A/B-Test wirkten, bei dem beide Spiele unterschiedliche Designentscheidungen trafen. Während Marathon auf die jahrzehntelange Markenbekanntheit zurückgreifen kann, bringt Arc Raiders frische Ansätze in das Genre ein. Diese zufällige Gegenüberstellung bot den Entwicklern wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Mechaniken bei den Spielern funktionierten und welche nicht.
Der April-Playtest von Arc Raiders zeigte, dass das Spiel trotz positiver Resonanz noch nicht bereit für die Veröffentlichung war. Es gab noch zahlreiche Bugs und unausgereifte Features, die behoben werden mussten. Im Gegensatz dazu verlief der Test von Marathon weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, was Watkins die Möglichkeit gab, eher beobachtend als analysierend zu agieren. Dennoch lobte er den visuellen Ansatz des Reboots.
Für die Spieler bietet der Vergleich eine frühe Orientierung in einem komplexen Genre. Entwickler können aus den gleichzeitigen Tests lernen, indem sie ihre Designentscheidungen validieren, ohne direkt zu kopieren. Die Branche erkennt, dass neue IPs wie Arc Raiders trotz eines gesättigten Marktes Chancen haben, wenn sie klug auf Spielerfeedback reagieren. Gleichzeitig zeigt Marathon, dass selbst etablierte Marken nicht automatisch Erfolg garantieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Software Architect AI (all genders)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arc Raiders und Marathon: Ein zufälliger A/B-Test im Extraction-Shooter-Genre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arc Raiders und Marathon: Ein zufälliger A/B-Test im Extraction-Shooter-Genre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arc Raiders und Marathon: Ein zufälliger A/B-Test im Extraction-Shooter-Genre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!