WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Nudeln wird weiterhin von italienischen Produkten dominiert. Im Jahr 2024 importierte Deutschland beeindruckende 404.100 Tonnen Nudeln aus Italien, was 86 Prozent der Gesamteinfuhr ausmacht. Der Trend zu veganen Nudeln hat die heimische Produktion beeinflusst, die sich zunehmend auf eierfreie Varianten konzentriert.

Der deutsche Nudelkonsum wird maßgeblich von italienischen Importen geprägt. Im Jahr 2024 erreichte die Einfuhr von italienischen Nudeln nach Deutschland eine Rekordmenge von 404.100 Tonnen, was 86 Prozent der gesamten Nudelimporte ausmacht. Diese beeindruckende Zahl zeigt, wie stark die italienische Nudelproduktion den deutschen Markt dominiert. Neben Italien tragen auch Österreich und die Türkei mit 16.800 bzw. 7.200 Tonnen zur Versorgung bei.
Die heimische Nudelproduktion in Deutschland ist im Vergleich dazu deutlich kleiner, hat jedoch in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2024 wurden 289.800 Tonnen Nudeln in Deutschland produziert, was einem Anstieg von fast neun Prozent seit 2014 entspricht. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg ist der Trend zu veganen Nudeln, der seit 2023 dazu geführt hat, dass mehr Nudeln ohne Eier produziert werden als solche mit Eiern.
Die Nachfrage nach veganen Produkten hat die deutsche Nudelindustrie dazu veranlasst, ihre Produktionsmethoden anzupassen. Eiernudeln, die einst ein fester Bestandteil der deutschen Küche waren, haben in den letzten zehn Jahren einen Rückgang von mehr als einem Viertel erlebt. Dieser Wandel spiegelt den allgemeinen Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln wider, der in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie zu beobachten ist.
Ein Drittel der in Deutschland produzierten Nudeln wird exportiert, wobei Frankreich, das Vereinigte Königreich und Polen zu den Hauptabnehmern gehören. Diese Exporte zeigen, dass deutsche Nudeln trotz der Dominanz italienischer Produkte auf dem heimischen Markt auch international gefragt sind. Die steigende Nachfrage nach veganen Nudeln könnte in Zukunft zu weiteren Veränderungen in der Produktionslandschaft führen.
Insgesamt zeigt sich, dass der deutsche Nudelmarkt sowohl von internationalen Importen als auch von heimischen Produktionsentwicklungen geprägt ist. Der Trend zu veganen Produkten könnte langfristig zu einer weiteren Diversifizierung des Angebots führen und die Rolle Deutschlands als Produzent von Spezialnudeln stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

KI Service Manager (m/w/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italienische Nudeln dominieren den deutschen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italienische Nudeln dominieren den deutschen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italienische Nudeln dominieren den deutschen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!