SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon steht vor einem bedeutenden Wandel: Der Konzern plant, bis 2033 über 600.000 Arbeitsplätze durch Roboter zu ersetzen. Diese radikale Automatisierung soll Dreiviertel der Lagerprozesse betreffen und erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Bereits bis 2027 will Amazon auf 160.000 Neueinstellungen verzichten, um die Effizienz zu steigern.

Amazon, einer der größten Arbeitgeber in den USA, plant eine umfassende Automatisierung seiner Lagerhäuser, die bis 2033 über 600.000 Arbeitsplätze durch Roboter ersetzen könnte. Diese Pläne, die aus internen Dokumenten hervorgehen, zielen darauf ab, 75 Prozent der Lagerprozesse zu automatisieren. Der Konzern verspricht sich dadurch erhebliche Kosteneinsparungen und eine gesteigerte Effizienz.
Bereits bis 2027 plant Amazon, auf 160.000 Neueinstellungen zu verzichten. Möglich machen soll dies ein ausgeklügeltes Automatisierungssystem, das pro Paket 30 Cent einspart. In einem neuen Hightech-Lager in Shreveport, Louisiana, arbeiten bereits über 1000 Roboter, was zu einer Reduzierung des Personals um 25 Prozent geführt hat. Im nächsten Jahr soll die Anzahl der menschlichen Mitarbeiter weiter halbiert werden.
Um den Jobabbau positiv darzustellen, plant Amazon, das Wort „Roboter“ durch „Cobot“ zu ersetzen, was auf Zusammenarbeit statt Verdrängung hinweist. Zudem sollen PR-Aktionen, wie die Teilnahme an Stadtfesten oder die Spielzeugaktion „Toys for Tots“, das Image des Unternehmens als „guter Unternehmensbürger“ stärken.
In einem Statement widersprach Amazon teilweise den Berichten und betonte, dass die von der „New York Times“ eingesehenen Dokumente nicht die Gesamtstrategie widerspiegeln. Sprecherin Kelly Nantel erklärte, dass die Unterlagen die Perspektive einer bestimmten Gruppe im Unternehmen zeigen. Amazon plant, in der kommenden Weihnachtssaison 250.000 Menschen einzustellen, ließ jedoch offen, wie viele davon langfristig bleiben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon plant massive Automatisierung in Lagerhäusern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon plant massive Automatisierung in Lagerhäusern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon plant massive Automatisierung in Lagerhäusern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!