WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene hat kürzlich ihre neuesten Investitionen bekannt gegeben, darunter Aktien von Adobe, Amazon und Tesla sowie einen Bitcoin-ETF. Diese Investitionen werfen Fragen zur Ethik von Aktienkäufen durch Kongressmitglieder auf, insbesondere angesichts ihrer politischen Verbindungen und der aktuellen Marktentwicklungen.
Die US-Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem sie ihre jüngsten Investitionen in verschiedene Aktien und einen Bitcoin-ETF bekannt gab. Diese Offenlegung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an den Handelsaktivitäten von Kongressmitgliedern wächst, insbesondere von Seiten der Einzelhändler. Greene, die als eine der aktivsten Händlerinnen im Kongress gilt, hat im Oktober Aktien von Adobe, Amazon, Exelon, Novo Nordisk, Tesla und United Parcel Service sowie Anteile an einem Bitcoin-ETF erworben.
Besonders bemerkenswert ist der Zeitpunkt dieser Investitionen, da einige der Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse stehen. Tesla hat bereits am 22. Oktober berichtet, während UPS und Amazon ihre Ergebnisse Ende Oktober bekannt geben werden. Exelon folgt Anfang November. Diese strategischen Käufe werfen Fragen auf, insbesondere da Greene in der Vergangenheit für den Zeitpunkt ihrer Investitionen kritisiert wurde.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist Greenes Kauf eines Bitcoin-ETFs, kurz bevor Präsident Donald Trump die Schaffung einer Bitcoin-Strategischen Reserve ankündigte. Greene, eine enge Verbündete des Präsidenten, hat von dessen pro-Bitcoin-Agenda profitiert, die seit seinem Amtsantritt im Januar den Bitcoin-Preis beflügelt hat. Diese Investition könnte als potenzieller Interessenkonflikt angesehen werden, da sie von politischen Entscheidungen profitieren könnte, die sie möglicherweise beeinflusst.
Die Diskussion über die Ethik von Aktienkäufen durch Kongressmitglieder wird immer lauter. Einige Mitglieder des Kongresses fordern ein Verbot des Handels mit Aktien und Optionen durch Abgeordnete. Diese Forderungen haben in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen, da immer mehr Fälle von potenziellen Interessenkonflikten ans Licht kommen. Greene selbst hat erklärt, dass ein Portfoliomanager ihre Investitionen verwaltet und sie keinen Einfluss auf die Entscheidungen hat. Dennoch bleibt die Frage, ob solche Investitionen mit den ethischen Standards vereinbar sind, die von gewählten Vertretern erwartet werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI Spezialist (w/m/d) Digital Transformation - Procurement & Travel

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marjorie Taylor Greene investiert in Aktien und Bitcoin-ETF" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marjorie Taylor Greene investiert in Aktien und Bitcoin-ETF" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marjorie Taylor Greene investiert in Aktien und Bitcoin-ETF« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!