MINNEAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Target hat angekündigt, 1.800 Stellen in seiner Unternehmenszentrale abzubauen, um die Effizienz zu steigern und das Wachstum nach Jahren stagnierender Umsätze wieder anzukurbeln. Diese Entscheidung fällt in eine Phase des Führungswechsels, da der neue CEO Michael Fiddelke die Leitung übernimmt.
Target, der bekannte Einzelhandelsriese mit Sitz in Minneapolis, hat kürzlich eine bedeutende Umstrukturierung angekündigt, die den Abbau von 1.800 Stellen in seiner Unternehmenszentrale umfasst. Diese Maßnahme erfolgt im Zuge eines strategischen Plans, um die Effizienz zu steigern und das Wachstum nach einer Phase stagnierender Umsätze wieder anzukurbeln. Der neue CEO Michael Fiddelke, der im Februar die Nachfolge von Brian Cornell antreten wird, hat diese Entscheidung als notwendig erachtet, um die Komplexität innerhalb des Unternehmens zu reduzieren.
Die Umstrukturierung betrifft etwa 8 % der globalen Belegschaft in der Unternehmenszentrale von Target. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus etwa 1.000 tatsächlichen Entlassungen und 800 unbesetzten Positionen, die nicht mehr nachbesetzt werden. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit des Führungswechsels, da Fiddelke, der derzeitige Chief Operating Officer und ehemalige Chief Financial Officer, die Leitung übernimmt. Er hat auch das Enterprise Acceleration Office geleitet, das im Mai ins Leben gerufen wurde, um die Unternehmensabläufe zu vereinfachen und das Wachstum zu beschleunigen.
Die Entscheidung, Stellen abzubauen, ist Teil eines umfassenderen Plans, der darauf abzielt, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die Umsetzung neuer Ideen zu erleichtern. Fiddelke betonte, dass die Komplexität, die sich im Laufe der Zeit entwickelt habe, das Unternehmen behindert habe. Zu viele Schichten und überlappende Aufgaben hätten die Entscheidungsprozesse verlangsamt und die Umsetzung von Ideen erschwert. Die betroffenen Mitarbeiter werden bis zum 3. Januar weiter bezahlt und erhalten Abfindungspakete.
Diese Umstrukturierung erfolgt in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, in dem Target mit einem Rückgang der jährlichen Umsätze rechnet. Die Aktien des Unternehmens haben seit ihrem Höchststand Ende 2021 etwa 65 % an Wert verloren. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Target bestrebt, seine Führungsposition im Einzelhandel zu stärken, indem es sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Beschleunigung der Technologieentwicklung konzentriert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Target reduziert 1.800 Stellen zur Förderung des Wachstums" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Target reduziert 1.800 Stellen zur Förderung des Wachstums" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Target reduziert 1.800 Stellen zur Förderung des Wachstums« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!