AI Morning News Podcast #55: KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Drei neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI News Espresso. KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar – Das KI-Startup Perplexity hat seine Bewertung auf neun Milliarden Dollar gesteigert und will mit innovativen Ansätzen den Suchmaschinenmarkt revolutionieren. Das junge US-Unternehmen Perplexity, das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) setzt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde seinen Firmenwert verdreifacht. Die Bewertung stieg auf beeindruckende neun Milliarden Dollar. Hinter dieser Entwicklung steht das Ziel, Google im lukrativen Suchgeschäft Konkurrenz zu machen.
Perplexity erlaubt Nutzern, Suchanfragen wie in einem Gespräch zu stellen. Die Antworten werden in kurzen Texten geliefert, mit der Möglichkeit, Folgefragen zu stellen. Das Geschäftsmodell umfasst den Verkauf von gesponserten Folgefragen an Unternehmen. Ein Beispiel: Auf die Frage, wie Rotweinflecken entfernt werden, könnte die nächste Frage ein Produkt wie „Fleckensalz von Persil“ bewerben.
Obwohl Perplexity mit Hunderten Millionen Anfragen pro Monat immer mehr Nutzer gewinnt, bleibt die Herausforderung bestehen: Generative KI-Modelle erfordern deutlich mehr Rechenleistung und verursachen höhere Kosten. Neben kostenfreien und kostenpflichtigen Premiumversionen ist Wagniskapital essenziell, um das Geschäftsmodell auszubauen.
In der jüngsten Finanzierungsrunde sammelte Perplexity 500 Millionen Dollar ein, angeführt von Institutional Venture Partners. Frühere Investoren wie NVIDIA, Softbank Vision Fund 2 und Amazon-Gründer Jeff Bezos unterstützen das Startup ebenfalls.
Neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus – Deepmind, das KI-Forschungslabor von Google, hat eine neue Technologie präsentiert, die Wettervorhersagen präziser und ressourcenschonender macht.Googles KI-Labor Deepmind hat mit seinem neuen Modell GenCast einen bedeutenden Meilenstein in der Wettervorhersage erreicht. Laut einem Blogeintrag des Unternehmens übertrifft GenCast bestehende Modelle, darunter das des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW), in Genauigkeit und Effizienz. Die Technologie basiert auf Künstlicher Intelligenz und ermöglicht es, das Wetter für bis zu 15 Tage präzise vorherzusagen – und das mit minimalem Ressourceneinsatz.
Das Modell wurde mithilfe von Wetterdaten aus den letzten vier Jahrzehnten trainiert. Diese Daten stammen aus den Archiven des EZMW und reichen bis zum Jahr 2018. Mit diesen Informationen konnte GenCast globale Wettermuster lernen. In Tests mit Wetterdaten des Jahres 2019 lieferte das Modell in über 97 Prozent der Fälle bessere Vorhersagen als das derzeitige Spitzenmodell des EZMW. Während der Einsatz eines Supercomputers bei der etablierten Technologie mehrere Stunden Rechenzeit beansprucht, benötigt GenCast lediglich acht Minuten auf einem einzelnen Tensor-Prozessor der fünften Generation von Google.
Ein weiterer Durchbruch wurde in der Reichweite erzielt. Vor einem Jahr reichten die Vorhersagen nur für 10 Tage in die Zukunft, nun sind es 15 Tage. Die Forscher planen, die Vorhersagen bald in Echtzeit zugänglich zu machen, sodass sie in bestehende Systeme integriert werden können. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin *Nature* veröffentlicht.
Diese Fortschritte unterstreichen die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Lösung globaler Herausforderungen, wie etwa der präziseren und schnelleren Wettervorhersage.
SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben – SandboxAQ sichert sich über 300 Millionen US-Dollar Finanzierung bei einer Bewertung von 5,3 Milliarden US-Dollar, um die Entwicklung von Large Quantitative Models (LQMs) und weiteren KI-Technologien voranzutreiben.. SandboxAQ hat in einer neuen Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar erhalten, um innovative KI-Technologien weiterzuentwickeln. Unterstützt durch prominente Investoren wie Eric Schmidt, Jim Breyer und Yann LeCun, treibt das Unternehmen LQMs voran, die traditionelle KI-Modelle ergänzen und komplexe wissenschaftliche sowie geschäftliche Herausforderungen adressieren. Zu den Kernbereichen gehören Biopharma, Materialwissenschaften, Navigation und Cybersicherheit.
CEO Jack D. Hidary erklärte: „LQMs bieten eine einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft und Wirtschaft zu verbinden und große Industrien wie Chemie, Energie und Biopharma zu transformieren. Mit dieser Kapitalerhöhung sind wir bereit, noch tiefere Wirkung zu erzielen.“
SandboxAQ hat 2024 mit bedeutenden Erfolgen abgeschlossen. Mit AQBioSim beschleunigte das Unternehmen die Entwicklung neuer Medikamente, während AQChemSim Materialdesign revolutionierte und Lithium-Ionen-Batterieprognosen um 95 % schneller machte. AQNav brachte GPS-freie Navigation voran, und CardiAQ setzte neue Maßstäbe in der Herzdiagnostik.
Zusätzlich stärkte SandboxAQ durch Partnerschaften mit Institutionen wie der Mayo Clinic und NVIDIA seine Position als führender Anbieter von KI-Lösungen. Weitere Erfolge umfassen die Ausweitung von AQtive Guard, einer Lösung für Kryptografie-Management, die zusammen mit Accenture entwickelt wurde.
Mit einer Bewertung von 5,3 Milliarden US-Dollar sieht SandboxAQ einer vielversprechenden Zukunft entgegen, in der LQMs das Potenzial haben, branchenübergreifend neue Maßstäbe zu setzen.
KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.
Kostenloses Jahr Perplexity Pro für PayPal- und Venmo-Nutzer SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – PayPal und Venmo bieten ihren Nutzern ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu Perplexity Pro und dem neuen Comet-Browser. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verbreitung des KI-zentrierten Browsers...
Newsmax verklagt Fox News wegen angeblicher Monopolpraktiken NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der konservative Nachrichtensender Newsmax hat eine Klage gegen Fox News eingereicht und wirft dem Mediengiganten vor, seine Monopolstellung im rechten Pay-TV-Nachrichtenmarkt zu missbrauchen. Newsmax behauptet, dass Fox News...
Japanische Medienhäuser verklagen KI-Suchmaschine wegen Urheberrechtsverletzung TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei der größten japanischen Medienhäuser, Nikkei und Asahi Shimbun, haben rechtliche Schritte gegen die KI-Suchmaschine Perplexity eingeleitet. Sie werfen dem Unternehmen vor, Inhalte ohne Genehmigung genutzt zu haben, was...
Apple plant strategische Zukäufe im KI-Bereich CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple erwägt den Kauf von zwei vielversprechenden KI-Startups, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Der Technologieriese plant, Mistral und Perplexity zu übernehmen, um seine KI-Fähigkeiten...
Apple plant strategische Zukäufe im KI-Bereich SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple erwägt den Kauf von KI-Startups, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Der Technologieriese prüft die Übernahme von Mistral und Perplexity, um mit Konkurrenten...
Apple erwägt Milliardenübernahmen im KI-Bereich CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht vor einer potenziell historischen Entscheidung: Die Übernahme der KI-Unternehmen Mistral AI und Perplexity könnte den Technologieriesen in neue Höhen katapultieren. Während Services-Chef Eddy Cue die Akquisitionen befürwortet,...
PayPal und Venmo bieten Zugang zu Comet und kostenlosem Perplexity Pro SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – PayPal und Venmo bieten ihren Nutzern jetzt exklusiven Zugang zu Comet, einem neuen KI-gestützten Webbrowser, sowie ein kostenloses Jahresabonnement für Perplexity Pro. Diese strategische Partnerschaft könnte den Markt...
Fake News: Eine wachsende Herausforderung für die Medienlandschaft ERFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jeder dritte Bürger bereits auf Fake News hereingefallen ist. Besonders betroffen sind jüngere Menschen, die durch ihre intensive Nutzung sozialer Medien häufiger mit Falschnachrichten...
News Corp Aktie: Kursverluste und Marktentwicklungen NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von News Corp verzeichnete kürzlich einen Rückgang an der NASDAQ, was Investoren und Analysten gleichermaßen beschäftigt. Trotz eines leichten Kursverlustes bleibt die Aktie über ihrem 52-Wochen-Tief,...
Newsmax verklagt Fox News wegen angeblicher Wettbewerbsbehinderung MIAMI / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit hat Newsmax eine Klage gegen Fox News eingereicht, in der behauptet wird, dass Fox seine Marktmacht missbraucht, um kleinere konservative Netzwerke zu unterdrücken. Diese Klage...
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "AI Morning News Podcast #55: KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AI Morning News Podcast #55: KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AI Morning News Podcast #55: KI-Suchmaschine Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!