TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte stehen vor einer turbulenten Woche, da die Erwartungen an die US-Zinspolitik die Investoren verunsichern. Der Tokioter Leitindex könnte um 1,2 % fallen, während in den USA eine volatile Berichtssaison bevorsteht.

Die asiatischen Aktienmärkte bereiten sich auf eine unruhige Handelswoche vor, da die Zinserwartungen in den USA weiterhin die Investorenstimmung beeinflussen. Der Tokioter Leitindex wird nach einer Feiertagspause voraussichtlich um 1,2 % sinken. Gleichzeitig zeigen sich die Märkte in Sydney optimistisch, während in Hongkong kaum Veränderungen erwartet werden.
In den USA wird eine volatile Berichtssaison erwartet, insbesondere im Bankensektor, der von Handelsgewinnen profitieren könnte. Die steigenden Zinsen bleiben jedoch ein zentrales Thema, das die Entscheidungen der Investoren beeinflusst. Der S&P 500 konnte sich zuletzt leicht erholen, nachdem er zuvor einen fast einprozentigen Einbruch erlitten hatte.
Energieproduzenten verzeichneten Gewinne im Einklang mit steigenden Ölpreisen, während Banken im Vorfeld der US-Berichtssaison ebenfalls zulegten. Im Gegensatz dazu standen Technologieunternehmen wie NVIDIA und Apple unter Druck. Die Anleihemärkte zeigten nur geringe Bewegungen, da die Sorgen über anhaltende Preisdrucke bestehen blieben.
Die Angst vor einer beharrlichen Inflation hat Anleger dazu veranlasst, Aktien zu verkaufen und steigende Zinsen zu akzeptieren. Dies könnte die Pläne der Fed für weitere geldpolitische Lockerungen beeinflussen. Chris Larkin von E*Trade bei Morgan Stanley bemerkte, dass selbst kühle Inflationsdaten die Fed nicht zu einem weiteren Zinsschnitt bewegen werden.
In China verstärkt die Regierung ihre Maßnahmen zur Unterstützung des Yuans, nachdem dieser im Offshore-Handel fast ein Rekordtief gegenüber dem Dollar erreicht hatte. Berichten zufolge erwägen Mitglieder des künftigen wirtschaftlichen Beraterteams von Präsident Trump, einen graduelleren Ansatz bei Zöllen zu verfolgen.
Optionshändler in den USA bereiten sich auf eine der volatilsten Berichtssaisons der Geschichte vor. Unternehmen im S&P 500 könnten sich durchschnittlich um 4,7 % in beide Richtungen nach Bekanntgabe ihrer Ergebnisse bewegen. Banken wie JPMorgan Chase und Wells Fargo werden voraussichtlich von Erfolgen im Handel und Investmentbanking berichten.
Ein solides Bild der US-Wirtschaft und des Arbeitsmarktes unterstützt den vorsichtigen Ansatz der Fed. Es wird erwartet, dass der Kern-Verbraucherpreisindex im Dezember um 0,2 % gestiegen ist, was eine Abschwächung von vorherigen Monaten darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte vor Herausforderungen durch US-Zinserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte vor Herausforderungen durch US-Zinserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte vor Herausforderungen durch US-Zinserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!